Doxa Tasxhenuhr von meinem Großvater
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- xx_mariposa Offline
- Reputation: 0
Doxa Tasxhenuhr von meinem Großvater
Es ist eine Medaille mit zwei Auszeichnungen denke ich. Die Modellnummer ist 2505436.
Kann mir jemand Informationen geben und mir den Wert ermitteln.
Finde im Internet nur ähnliche aber nie die gleiche.
Danke sxhonmal im Vorraus.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5999
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19259
hier ist sie.
[Gäste sehen keine Links]
Zitat Anfang:
>> Hello!!!
I would like to offer to sell the following item:
beautiful, rare Anti-Magnetic Pocket Doxa Watch, 25 Anniversary of Work in the Coal Mine (marked on the watch face).
Original porcelain Dial with a hairline crack at 8 position and with big black Arabic numerals and reads: at the bottom -
Swiss Made and at the top Coal mine marked.
The case is in very good condition with no dings or dents.
The inside case-back reads: Medaille D'OR Milan 1906 DOXA Hors Concours Liege - 1905
Memere Du Jury PARIS - 1925
Ancre De Precision 15 Rubis
On the other side reads: DOXA Metal Argentan Depose Swiss Made 2530594
Movement - is in very good working order, keep properly time and reads: DOXA.SA Swiss Mad.
The Watch is going with silver pocket chain : Weight - 22.50 gram, Length - 35.00 cm (13.75 inches)
The Watch diameter with a crown: 52.00mm and deep -13.00mm <<
Zitat Ende.
Dass Du die nicht so leicht gefunden hast, liegt auch daran, dass hier das Zifferblatt speziell zum 25ten Jubiläum
einer Kohlemine oder einer Bergwerksfirma extra hergestellt wurde. D.h., nur eine kleine Auflage wurde hergestellt, entsprechend rar ist sie.
Jetzt wäre noch interessant, welche Firma das war.
Vielleicht hast Du Informationen, wo Dein Großvater gearbeitet hat.
Erst mal Gruß vom
Lins
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5999
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19259
Ich hab noch was zu Deiner Uhr gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
>> Hallo Bernhard
Dein Opa hatt die TU mit dem Zeichen P W 25 sicher in Oberschlesien erhalten . Denn es Bedeutet 25 Jahre in pszemyslo weglowe,also hatt er 25 Jahre in der Grube gearbeitet.Ich habe dieses Zeichen schon öffters an Glashütteuhren die als Export nach Polen gingen gesehen
Viel Spass hier im Forum
Andreas <<
Am Ende dieses Threads wird noch erklärt, warum diese Uhren erst so spät nach dem Herstellungsjahr verschenkt worden waren.
Und in einem anderen Thread wird erklärt was PW heißt.
[Gäste sehen keine Links]
Da geht es generell um Jubiläumsuhren.
>> PW ist eine polnische Auszeichnung P= pszemyslo, W= weglowe. In deutsch- Kohlenindustrie .
Schöne Woche
Andreas <<
So jetzt hast Du genug Information zu Deiner Uhr.
Eine Rückmeldung fände ich schön, vor allem wie Dein Großvater zu der Uhr gekommen ist.
Gruß
vom Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 4 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverman
-