Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Säbel/Degen 1. ESK 1. Garde Ulanen Regt.

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • willi1982 Offline
  • Reputation: 0

Säbel/Degen 1. ESK 1. Garde Ulanen Regt.

Beitrag von willi1982 »

Hallo freunde ich schonwieder diesmal handelt es sich um einen Säbel mit einer Ätzung wenn ich es richtig gelesen habe ( O.Gräning 1. ESK 1. Garde Ulanen Regt.) davor ist noch eine Krone und 2 Buchstaben die ich nicht entziffern kann ich schätze (OR) auf der anderen seite ist eine berittene Kavalerie zu sehen. Rausgefunden habe ich das es ein Preußischer Kavalleriedegen 89 ist aber mehr leider nicht. Mich würde noch interessieren wie alt dieser ist und wieviel dieser wert sein könnte.
Ich habe versucht ihn zu fotografieren ist mir leider nicht immer perfekt gelungen wegen den Spiegelungen.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Hallo Willi,

zu Deiner Blankwaffe kann ich nur wenig sagen - jedoch Dir einen Tipp für bessere Photos geben.

Bitte versuche mal bei Tageslicht OHNE Blitzlicht Aufnahmen zu machen. Gehe raus, gerne bei bewölktem, hochnebeligem Himmel und mache die Aufnahmen.
Durch das Blitzlicht werden wichtige Details überbelichtet - Blitzlicht ist ein Notbehelf bei völliger Dunkelheit. Für Makroaufnahmen leider nicht geeignet.

Mit Tageslicht kannst Du viel einfacher und leichter die wichtigen Details aufnehmen - und Du sparst Akkuenergie :wink:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Beitrag von lins »

Hi Willi 1982,

ich hab nur die Patentnummer eingegeben.
Mit Waffen kenne ich mich nicht aus.

Der sieht so wie deiner aus, zumindest hat er auch die gleiche Patentnummer im Bügel eingeprägt

[Gäste sehen keine Links]

Hier hast Du einen Preis
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

russische Diskussion
[Gäste sehen keine Links]

Wenn Du „DRGM 246668“ eingibst findest Du das alles.
Die Patentnummer selber hat mich nicht weitergebracht.
Da geht es um das Lichtechtmachen von Baumwollstoffen.
Vielleicht hab ich auch falsch recherchiert. Spezialisten gefragt.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

so alte DRGM-Nummern sind m.W. nicht digitalisiert (bzw. meine auch mal gelesen zu haben, dass nicht mehr vollständig erhalten) und die Nummer ist ja auch keine Patent- sondern eine Gebrauchsmusternummer.
Könnte sein, dass spezialisierte Sammler darüber aber recherchiert haben und mehr wissen... schau mal da bzw. - na ja Du weißt schon :wink:

[Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • Kaba Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kaba »

Hi,

preislich ist natürlich immer die Frage, ob Du nen Sammler findest, der gerade dieses Regiment interessant findet. Ich zahl für solche Stücke um die 200€, wenn ich se angeboten bekomme. Je nach Zustand
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Säbel, Degen oder Schwert ?
      von Steffi1973 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 7 Antworten
    • 2964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • polnische Ulanen im Schnee 1921, Künstler Jerzy Kossak
      von Weinstock » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 2026 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Säbel Deko Schützenverein oder sonstiges ?
      von hermann.h » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 5 Antworten
    • 2323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Unbekannter Säbel
      von Andi86 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 2088 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Säbel mit geätzter Klinge welcher ?
      von Timelife1 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 8 Antworten
    • 2479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Säbel Dachbodenfund
      von Pandur05 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pandur05
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“