Schätzung des Alters / Schreibtisch
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gloglo Offline
- Reputation: 0
Schätzung des Alters / Schreibtisch
Hallo liebes Forum,
ich habe den in den Bildern gezeigten Schreibtisch bekommen. Leider wusste der Inhaber nicht, von wann dieser Schreibtisch ist.
Hat einer von Euch eine Idee, aus welcher Zeit der Schreibtisch ist?
Gerne wüsste ich zusätzlich noch, ob Ihr abschätzen könnt, um welches Holz es sich handelt.
Vielem Dank im voraus!
ich habe den in den Bildern gezeigten Schreibtisch bekommen. Leider wusste der Inhaber nicht, von wann dieser Schreibtisch ist.
Hat einer von Euch eine Idee, aus welcher Zeit der Schreibtisch ist?
Gerne wüsste ich zusätzlich noch, ob Ihr abschätzen könnt, um welches Holz es sich handelt.
Vielem Dank im voraus!
- gloglo Offline
- Reputation: 0
Re: Schätzung des Alters / Schreibtisch
gloglo hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
ich habe den in den Bildern gezeigten Schreibtisch bekommen. Leider wusste der Inhaber nicht, von wann dieser Schreibtisch ist.
Hat einer von Euch eine Idee, aus welcher Zeit der Schreibtisch ist?
Gerne wüsste ich zusätzlich noch, ob Ihr abschätzen könnt, um welches Holz es sich handelt.
Vielem Dank im voraus!
- Bilder
-
- rsz_img_5161.jpg (215.97 KiB) 180 mal betrachtet
-
- rsz_img_5159.jpg (263.92 KiB) 180 mal betrachtet
-
- rsz_img_5160.jpg (355.95 KiB) 180 mal betrachtet
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo gloglo
Du hast ein Beispiel von ein Eichen Stehpult aus dem Kunsthandwerk Periode ( Arts & Craft ), die in Europa von etwa 1880 bis 1910 florierte Diese Bewegung war eine Abkehr von der Umständlichkeit der viktorianischen Zeit und konzentrierte sich auf die Verwendung von Hand gehämmert Metallen auf Holzmöbel und eine Rückkehr in die Handarbeit von viel früher Formen. Die ersten Moebeln waren alle von Hand zusammengebaut, aber wie der Stil an Popularität gewann die großen Moebelfabriken übernahm die production.
In Amerika Moebel von Gustav Stickley und L & J.G. Stickley sind heute sehr gesucht und befehlen starken Preisen.
Grüsse
rw
Du hast ein Beispiel von ein Eichen Stehpult aus dem Kunsthandwerk Periode ( Arts & Craft ), die in Europa von etwa 1880 bis 1910 florierte Diese Bewegung war eine Abkehr von der Umständlichkeit der viktorianischen Zeit und konzentrierte sich auf die Verwendung von Hand gehämmert Metallen auf Holzmöbel und eine Rückkehr in die Handarbeit von viel früher Formen. Die ersten Moebeln waren alle von Hand zusammengebaut, aber wie der Stil an Popularität gewann die großen Moebelfabriken übernahm die production.
In Amerika Moebel von Gustav Stickley und L & J.G. Stickley sind heute sehr gesucht und befehlen starken Preisen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Hi Gloglo,
erstmal willkommen im Forum.
Hier nur ein erster Eindruck, der die vielleicht die Spezialisten hier zu
Beiträgen anregt:
@rw,
der Spezialist war etwas schneller
.
Aber hier meine Einschätzung:
Erstmal das Holz: Eiche Furnier.
Ich sehe Elemente des Jugendstils auf Gründerzeitbasis.
Der Außenschwung des Schubladenbereichs geht in diese Richtung und die Metallbeschläge an den Schubladen und Türen. Leider hast Du ausgerechnet die Schublade in Großformat, bei der dieser Beschlag fehlt. (grins)
Ein weiteres Foto der linken und mittleren Schublade wäre hilfreich, weil mir die Griffe so aus der Entfernung und ohne den Beschlag am Schloss auch nicht ganz „geheuer“ sind.
Nein, ich bin mir an Hand der Löcher in der Schublade sogar sehr sicher, dass sie nicht original sind.
Die Säulen und die zurückgesetzten Türen sind noch aus der Gründerzeit (ca. 1880) „mitgenommen“ worden.
Denkt man sich die weg, oder in sich klarer gegliedert, so wäre der Jugendstileinfluss eindeutiger.
Deshalb denke ich, dass der Schreibtisch zur Jahrhundertwende oder Anfang des 20. Jahrhundert gebaut ist.
Da kommt es auf 10 Jahre hin oder her nicht an. Die Schreiner waren ja auch an ihre Möglichkeiten gebunden. Kundenwunsch musste umgesetzt werden.
Hier Tendenz nach außen, aber nicht so schwungvoll wie bei Deinem:
[Gäste sehen keine Links]
Der Schwung nach außen ist wirklich markant bei Deinem Möbel.
So erst mal
Gruß
vom Lins
erstmal willkommen im Forum.
Hier nur ein erster Eindruck, der die vielleicht die Spezialisten hier zu
Beiträgen anregt:
@rw,
der Spezialist war etwas schneller

Aber hier meine Einschätzung:
Erstmal das Holz: Eiche Furnier.
Ich sehe Elemente des Jugendstils auf Gründerzeitbasis.
Der Außenschwung des Schubladenbereichs geht in diese Richtung und die Metallbeschläge an den Schubladen und Türen. Leider hast Du ausgerechnet die Schublade in Großformat, bei der dieser Beschlag fehlt. (grins)
Ein weiteres Foto der linken und mittleren Schublade wäre hilfreich, weil mir die Griffe so aus der Entfernung und ohne den Beschlag am Schloss auch nicht ganz „geheuer“ sind.
Nein, ich bin mir an Hand der Löcher in der Schublade sogar sehr sicher, dass sie nicht original sind.
Die Säulen und die zurückgesetzten Türen sind noch aus der Gründerzeit (ca. 1880) „mitgenommen“ worden.
Denkt man sich die weg, oder in sich klarer gegliedert, so wäre der Jugendstileinfluss eindeutiger.
Deshalb denke ich, dass der Schreibtisch zur Jahrhundertwende oder Anfang des 20. Jahrhundert gebaut ist.
Da kommt es auf 10 Jahre hin oder her nicht an. Die Schreiner waren ja auch an ihre Möglichkeiten gebunden. Kundenwunsch musste umgesetzt werden.
Hier Tendenz nach außen, aber nicht so schwungvoll wie bei Deinem:
[Gäste sehen keine Links]
Der Schwung nach außen ist wirklich markant bei Deinem Möbel.
So erst mal
Gruß
vom Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher ob das Möbel wirklich furniert worden ist. Bitte mal ein paar Bilder von der geöffneten Türe und den Schubladenfronten einstellen.
Die gefrästen/geschnitzten Zierelemente sprechen eher für massives Eichenholz.
Aber dazu sollten bitte mehr Bilder eingestellt warden um das sicher sagen zu können.
ich bin mir nicht ganz sicher ob das Möbel wirklich furniert worden ist. Bitte mal ein paar Bilder von der geöffneten Türe und den Schubladenfronten einstellen.
Die gefrästen/geschnitzten Zierelemente sprechen eher für massives Eichenholz.
Aber dazu sollten bitte mehr Bilder eingestellt warden um das sicher sagen zu können.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Hi zusammen,
@3dgardenmann,
die Türen und Schnitzereien und die Säulen sind natürlich massiv.
Das hab ich vergessen zu erwähnen.
Aber ich hab so was wie Abblätterungen an den "Füßen" und oben an der Kante gesehen.
Das sind aber vielleicht auch Verfärbungen.
Schöne Fotos sind immer gut.
Gruß
vom Lins
@3dgardenmann,
die Türen und Schnitzereien und die Säulen sind natürlich massiv.
Das hab ich vergessen zu erwähnen.
Aber ich hab so was wie Abblätterungen an den "Füßen" und oben an der Kante gesehen.
Das sind aber vielleicht auch Verfärbungen.
Schöne Fotos sind immer gut.

Gruß
vom Lins
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
@ 3rd gardenmann
Sieht mir auch nach massive Eichenholz aus, aber mal abwarten vielleicht bekommen wir noch einige Detail Bilder.
@ lins
>Ich sehe Elemente des Jugendstils auf Gründerzeitbasis.>
genau, sehe ich auch, aber mit Heavy-Metal-Ornamentation platzieren ich dies noch in die Arts & Craft Katagorie.
Hier ein schlichter Beispiel, rechts auf das zweite Bild drücken.
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Sieht mir auch nach massive Eichenholz aus, aber mal abwarten vielleicht bekommen wir noch einige Detail Bilder.
@ lins
>Ich sehe Elemente des Jugendstils auf Gründerzeitbasis.>
genau, sehe ich auch, aber mit Heavy-Metal-Ornamentation platzieren ich dies noch in die Arts & Craft Katagorie.
Hier ein schlichter Beispiel, rechts auf das zweite Bild drücken.
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-
-
-
- 7 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 2 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 3 Antworten
- 1772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaSi
-
-
-
Alter Schreibtisch - erhaltenswert?
von Julischka » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julischka
-