Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oelbild Alpirsbach A v. Stoin Reuttner 1931

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Oelbild Alpirsbach A v. Stoin Reuttner 1931

Beitrag von Gast »

Guten Tag,

vor ein paar Tagen auf einem Flohmarkt in Memmingen gefunden: Oelbild auf Leinwand, montiert auf eine Sperrholzplatte.

Ca. 36 x 27cm (breit x hoch) ohne Rahmen. War total dunkel angelaufen, hing wohl im Raucherhaushalt. Der Rahmen war vor Reinigung so dermassen braun - ich war total erstaunt wie silbrig er glänzt. Rahmen ist mit Weißgoldvergoldung.
Von einer Bekannten (Restauratorin im Museum) reinigen lassen: Darunter ist ein feines Bild einer Landschaft wohl bei Alpirsbach herausgekommen.

Leider kann ich mit der Signatur im Vollmer oder Thieme Becker nix anfangen - unten rechts ist im Bild mit "A v. Stoin/Stain? Reuttner" und "Alpirsbach 1931" aufgemalt. Bin da mit meinen Fachbüchern gar nicht weitergekommen - und das Web sagt dazu nur was im Rahmen einer alten Familie.

Landschaft kann wohl stimmen - rückseitiger Verweis zum Kunsthaus Goebel in Ulm spricht wohl für die Rahmung. Eventl. auch die Fixierung auf der Holzplatte.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 20. September 2015, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

nun denn, besser das...

...was ich gefunden habe, hat tatsächlich wohl was mit 'der Familie' zu tun.

Es gibt in der Gegend beide Adels-Geschlechter: Graf Reuttner v. Weyl und Freiher Stain zum Rechtenstein (früher auch Staineck)

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Der/die Maler(in) zeigt sich vermutlich hier schonmal

[Gäste sehen keine Links]

und ich vermute eine Verehelichung danach oder einen Abkömmling? Ansonsten kein weiterer Bildnachweis...

Stammsitz also Achstetten - ich schätze, wenn Du mehr wissen willst, musst Du hier fragen gehen :wink:

[Gäste sehen keine Links] die sind da noch immer...

Was es mit der Ansicht von Alpirsbach (aus) auf sich hat, kann man nur vermuten - Ausflug? Sommerfrische im Schwarzwald? Alpirsbach war früher schon Kurort... Kloster im verheirateten Zustand wohl eher nicht... aber nach einer Photographie gemalt? ich weiß nicht, glaub ich aber auch eher nicht...

mal sehen, ob der Standort herauszubekommen ist..


*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 20. September 2015, 16:08, insgesamt 4-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

mir ist es egal ob die Menschen rauchen - wenn da nur nicht die lästigen Ablagerungen vom Tabakrauch an Bildern, Putz usw. wären.

Von der Verkäuferin weiss ich das sie das Bild aus einem Nachlass eines verwandten Gastwirtes hat: das erklärt wohl die Tabakablagerungen. Sind halt im Lauf der Jahre drauf gekommen.

Früher gab es Raucherzimmer, die sind heute nicht mehr verbreitet. Oder in Gaststätten Nebenzimmern darf noch geraucht werden - mit weniger Service und oft auch gar keiner oder eingeschränkter Gemütlichkeit im Raum drin.

Habe vorher nochmals wegen der Ansichten rund um Alpirsbach mehrere Bildbände bemüht: ich werde da nicht so recht fündig. Aber ob der Bildausschnitt schon früher photographiert worden ist :?
Ich weiss es einfach nicht.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

also...

es handelt sich möglicherweise um einen Blick vom Aussichtspunkt 'Schillerlinde' oberhalb von Alpirsbach auf den Schömberg und das Kinzigtal; wenn, der Ort dabei hinter den Bäumen verborgen.

vgl. alte AK (die links unten) [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

Nachfragen bei den Herren Reuttner werde ich auf alle Fälle, vielleicht können die mir mehr zum Maler/in verraten.

In der Gegend um Achstetten habe ich einige Kunden, vielleicht wissen die mehr über den Maler.

Trotz des eher kleinen Formates finde ich das Bild recht gut, wenn es dann fertig abgereinigt und frisch gefirnist ist wird es einen guten Platz bei mir im Büro bekommen. :)

Mit dem Aussichtspunkt Schillerlinde werde ich weiter suchen - kann ja sein dass das Bild vielleicht in Alpirsbach genauer erkannt wird.
Hügelkette könnte stimmen - muss morgen bei besserem Licht Aufnahmen ohne Reflektionen machen.

Vielen Dank für Deine Recherchearbeit :D
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Die Mitarbeiterin vom gräflichen Haus derer von Reuttner hat sich per Mail gemeldet:

sie wird das Familienarchiv einsehen und mir dann bei Gelegenheit Nachricht dazu geben. Allerdings würde das wohl mehrere Monate dauern, der Graf würde sich gerade im Ausland befinden und eine Anfrage zur Familiengeschichte sei nur mit Einverständnis des aktuellen Namensträgers möglich. :roll:

Der Stadtarchivar von Alpirsbach wird mir nach direktem Anschauen vom Bild vielleicht wegen dem Standort an dem das Bild gemalt worden ist weiterhelfen können. Im Stadtarchiv gibt es keine Unterlagen zum Kunstler. Noch existiert ein Künstlerverzeichnis der Stadt/Region.

Wird wohl noch ne Zeit dauern bis ich mehr Informationen habe, offenbar nicht so einfach wie ursprünglich angenommen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kohlezeichnung Heilige VAS INSIGNO DE VOTIONIS - signiert 1931
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Oelbild, Stilleben
      von Zimi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 29 Antworten
    • 727 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“