Herkunft dürfte aus der REgion sein - aber die Anbieter konnten gar nichts dazu sagen weil sie "nur" den Haushalt von der verstorbenen Verwandtschaft auflösen.
Ca. 65cm hoch, erkennbar von Hand geschnitzt und mit Wurmlöchern. Stilmässig würde ich sagen Barock in Süddeutscher Ausführung. Fassung mit hoher Sicherheit später erneuert worden - zumindest die Schauseite ist mit Bleichgold (echtes Blattgold) gearbeitet. Dorn für die Kerzen läßt mich stutzig werden ob der Einschätzung in die erste Zeit - mit einem Bekannten beim Mittagessen über den Leuchter gesprochen:
er meint den Leuchter um 1770 bis 1780 einordnen zu wollen. Eher dörfliche Verwendung für eine kleine Kapelle oder privater Andachtsraum - solche Leuchter wurden in den 1960er Jahren für sehr viel Geld privaten Sammlern von Händlern angeboten (und meistens auch gut verkauft

Handwerkliche Anfertigung ist wohl sicher - der Leuchter scheint aus Lindenholz zu sein.
Mich interessiert ob die Zuordnung spätes 18. JHD so passend ist - über die genaue Herkunft kann nur spekuliert werden. Süddeutsch aus der Region Rottenburg/Neckar - immerhin ein Bischofssitz dürfte wohl passend sein.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße Harry