Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alten Eckschrank aufmöbeln

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Braunleder Offline
  • Reputation: 0

Alten Eckschrank aufmöbeln

Beitrag von Braunleder »

Hallo zusammen, bin grad neu hier bei euch und denke ihr könnt mir in meiner Unwissenheit weiterhelfen.

Es handelt sich um die Restauration meines alten Eckschrankes. Beim Kauf wurde mir erzählt es sei ein spanischer Schrank aus den 30er Jahren :?: ... Stimmt das?

Soweit dazu, aber ich finde ihn sehr schön und mag ihn nicht mehr hergeben. Aus diesem Grund möchte ich ihm jetzt mal einen neuen Schliff verpassen.

Aber wie?

Oder sollte ich es lieber sein lassen wegen Wertminderung oder ähnlichem.
Er ist lackiert, also mit klarlack überzogen. Sollte ich abbeizen, speziell bei den Verschnörkelungen der front erscheint es mir etwas schwierig die Konturen exakt gerade abzuschleifen.

Ich bin dankbar für jeglich Art von Tipps, helft mir bitte aus der Dunkelheit raus :idea:

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen. :)

Besten Gruß
Volker
Bilder
IMG_20150729_130129.jpg
IMG_20150729_130129.jpg (420.06 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130453.jpg
IMG_20150729_130453.jpg (315.94 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130621.jpg
IMG_20150729_130621.jpg (378.56 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130648.jpg
IMG_20150729_130648.jpg (446.19 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130706.jpg
IMG_20150729_130706.jpg (365.31 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130729.jpg
IMG_20150729_130729.jpg (401.94 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150729_130742.jpg
IMG_20150729_130742.jpg (424.19 KiB) 289 mal betrachtet
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo Volker,

erstmal Dein Möbel gut von Staub und Dreck befreien. Ein mässig feuchtes Microfasertuch hilft enorm.

Dann mit dem Grauentferner von Clou [Gäste sehen keine Links] satt einsprayen und gut durchtrocknen lassen.
Während der Trockenphase bitte nicht berühren oder was darauf abstellen.

Falls jetzt noch Stellen unansehlich sein sollten - etwas Nitrolack von Clou besorgen und mit einem sehr weichen Pinsel auftupfen.
Sollte immer in einem warmen, windstillen Raum stattfinden.

Hinterher ist Dein Möbel wieder vorzeigbar und Du hast noch immer eine weitgehende Originaloberfläche.

Viel Spaß mit dem Schränkchen. :wink:
  • Braunleder Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Braunleder »

Vielen Dank für die Info, das werde ich mal versuchen und nach verrichteter Arbeit das Ergebnis präsentieren! Danke nochmals :)
  • Braunleder Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Braunleder »

Also ich habe jetzt die Oberseite mit entgrauer bearbeitet, 2 mal lange einwirken lassen.
Leider kann ich keine Verbesserung der schadhaften Stellen erkennen.

Mir kommt jetzt der Gedanke es vielleicht mal mit einer dunklen Beize zu versuchen, nur die hellen Stellen am Rande natürlich wo der Klarlack sich gelöst hat.

Wäre das jetzt ratsam oder sollte ich jetzt doch den Hobel oder die Schleifmaschine benutzen ?!?!!?

Hier die Fotos nach Arbeitsschritt 1 :)
Bilder
IMG_20150731_130800.jpg
IMG_20150731_130800.jpg (350.31 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150731_130805.jpg
IMG_20150731_130805.jpg (457.81 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150731_130816.jpg
IMG_20150731_130816.jpg (370.19 KiB) 289 mal betrachtet
IMG_20150731_130823.jpg
IMG_20150731_130823.jpg (432.94 KiB) 289 mal betrachtet
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo,

jetzt eingetreten was immer bei Beurteilung ohne direkte Besichtigung möglich ist.

Der Lack kann unter Umständen schon wirklich abgesprungen sein. Wenn da nix mehr vorhanden ist - dann kann nur mit Lackauftrag die Oberfläche wieder in Ordnung gebracht warden.
Natürlich ist Dein Schrank gebeizt worden. Dürfte sich dem Farbton nach um eine KF Beize handeln - K ratz F este Beize - d.h. die ist lösemittelhaltig. Sprich sie rauht das Holz nach dem Beizen nicht auf.

Ich würde jetzt ganz vorsichtig mit einem sehr weichen Fehhaarpinsel die Stellen mit Beize austupfen. Trocknen lassen über Nacht und hinterher mit einem Möbellack vorsichtig die Lackfläche ausbessern.
Es wird immer bei genauer Betrachtung ein wenig sichtbar sein - jedoch aufgrund der Beize deutlich unauffälliger insgesamt sein.

Lasse Dich von den Produkten von Clou beraten - die haben Erfahrung beim Auffrischen von Möbelstücken.

Möglicherweise ist Dein Schrank mal später neu lackiert worden - und dann mit einem 2-K Lack der sich nicht vom Grauentferner anlösen last. Grauentferner wirkt nur auf Nitrozelluloselackarten und Schellack. Alle Lackoberflächen die nicht alcohol- und lösemittelbeständig sind.
Bis vor knapp 15 Jahren wurden die meisten Möbelstücke noch mit solchen Lacken lackiert.

Polyurethanlacke gibts schon seit den 1970er Jahren - aber die waren immer teurer und haben nur eine kurze offene Zeit in der sie verarbeitet warden können. Das Werkzeug muss danach besonders sorgfältig gereinigt warden - das wurde oftmals nur für besonders beanspruchte Stücke eingesetzt.

Du wirst das sicherlich schaffen die Oberfläche wieder schön hinzubekomemn :D

Grüße Harry
  • Braunleder Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Braunleder »

Hallo Harry, als lösemittelhaltige Beize finde ich nur Rustikalbeize von clou..ist anscheinend alles auf öko getrimmt, also Wasserbasis.Jedenfalls bestelle ich mir jetzt erstmaleinen Liter in Nussbaum braun (mittel) dann noch 2000er Schleifpapier, da es hier auf Rügen in Baumärkten nur bis 800 geht 😂.

Macht es denn vielleicht Sinn, die komplette Oberfläche, also den Deckel abzubeizen und neu zu machen??? Eine Dose Abbeizer steht schon parat.
Besten Gruß
Volker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
      von Pamela11 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 4388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Eckschrank mit Bleiverglasung
      von Sky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 22 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Benötige Hilfe bei einem alten Service
      von Emmeline » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alten Telock Wecker wieder zum laufen zu bringen.
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
    • Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 443 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Hilfe bei der Zuordung einer alten Puppe (Langhaar)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“