Offene Fragen bei diesem Tisch
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sascha Offline
- Reputation: 0
Offene Fragen bei diesem Tisch
Hallo,
Ich habe diesen Holztisch und möchte ihn am Wochenende mit auf den Markt nehmen. Könntet ihr mir sagen wie alt dieser ungefähr ist. Ich bin fast der Meinung das er nur nachgemacht ist, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe diesen Holztisch und möchte ihn am Wochenende mit auf den Markt nehmen. Könntet ihr mir sagen wie alt dieser ungefähr ist. Ich bin fast der Meinung das er nur nachgemacht ist, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- old gardenman Offline
- Reputation: 0
Hallo Sascha,
kannst Du bitte noch ein Photo von der Unterseite mit dem Ansatz von einem Fuss (also die Zarge des Tisches) zeigen?
Den bisherigen Photos zufolge würde ich sagen das der Tisch eher ganz neuer Bauart ist - der wirkt auf mich so als ob er von Möbel Inhofer stammt....
[Gäste sehen keine Links]
Oder halt von einem anderen Möbellieferanten stammt.
Die Fräsung in der Tischplatte erscheint mir recht neu zu sein - früher wurden die Tischplatten mit mehr Sorgfalt und ebenmässiger hergestellt.
In dem Zusammenhang interessiert mich wie die Tischplatte auf dem Fussgestell befestigt ist.
Grüße Harry
kannst Du bitte noch ein Photo von der Unterseite mit dem Ansatz von einem Fuss (also die Zarge des Tisches) zeigen?
Den bisherigen Photos zufolge würde ich sagen das der Tisch eher ganz neuer Bauart ist - der wirkt auf mich so als ob er von Möbel Inhofer stammt....

Oder halt von einem anderen Möbellieferanten stammt.
Die Fräsung in der Tischplatte erscheint mir recht neu zu sein - früher wurden die Tischplatten mit mehr Sorgfalt und ebenmässiger hergestellt.
In dem Zusammenhang interessiert mich wie die Tischplatte auf dem Fussgestell befestigt ist.
Grüße Harry
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Sascha Offline
- Reputation: 0
- old gardenman Offline
- Reputation: 0
Oh - danke @Pikki, zuerst scheute ich mich meine Meinung zum Tisch kund zu tun - mit "Kolonialstil" hast Du auch gleich die mir vorher nicht im Kopf präsente Bezeichung gefunden.
Halte den Tisch in der Tat für recht neu und sicherlich aus einer Fabrik kommend.
In dem Zusammenhang verweise ich auf die Herstellungsart beim Schreiner als Einzelanfertigung, dann Manufakturarbeit (ähnlich wie beim Schreiner, nur in größeren Stückzahlen vom selben Modell mit viel Handarbeit) und zuletzt Fabrikarbeit in dem Menschen mehr oder minder anonym Stückwerk für Möbel abarbeiten die hinterher nach Auftragslage und Wunsch zusammengefügt werden.
Starker Einsatz von Maschinenarbeit und nur geringe Modellauswahl.
Grüße Harry

Halte den Tisch in der Tat für recht neu und sicherlich aus einer Fabrik kommend.
In dem Zusammenhang verweise ich auf die Herstellungsart beim Schreiner als Einzelanfertigung, dann Manufakturarbeit (ähnlich wie beim Schreiner, nur in größeren Stückzahlen vom selben Modell mit viel Handarbeit) und zuletzt Fabrikarbeit in dem Menschen mehr oder minder anonym Stückwerk für Möbel abarbeiten die hinterher nach Auftragslage und Wunsch zusammengefügt werden.
Starker Einsatz von Maschinenarbeit und nur geringe Modellauswahl.
Grüße Harry
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Odenwälder
-
-
-
- 13 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Money911
-
-
-
- 5 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anki
-
-
-
- 3 Antworten
- 1401Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 9 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-