Römergläser Wetschätzung
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Eleutheria Offline
- Reputation: 0
Römergläser Wetschätzung
Hallo an alle Glaskenner,
ich habe 7 schöne Römergläser geerbt und würde nun gerne wissen wieviel sie wert sind.
Vielleicht kann jemand an Hand der Bilder etwas dazu sagen.
Vielen vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich habe 7 schöne Römergläser geerbt und würde nun gerne wissen wieviel sie wert sind.
Vielleicht kann jemand an Hand der Bilder etwas dazu sagen.
Vielen vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moin,
eins kann ich schonmal halbwegs erkennen, bei dem blauen sagt der R&B-Aufkleber
Glasschleiferei F. Rohrbach und C. Böhme. Die haben häufig mit z.B. der Josephinenhütte zusammengearbeitet.
Da aber alle verschieden sind, bräuchte ich so ein, zwei Tage, um alle Muster im einzelnen nachzuschauen und aktuelle Preisideen zu finden
Grüße * Pikki
eins kann ich schonmal halbwegs erkennen, bei dem blauen sagt der R&B-Aufkleber
Glasschleiferei F. Rohrbach und C. Böhme. Die haben häufig mit z.B. der Josephinenhütte zusammengearbeitet.
Da aber alle verschieden sind, bräuchte ich so ein, zwei Tage, um alle Muster im einzelnen nachzuschauen und aktuelle Preisideen zu finden
Grüße * Pikki
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Hallo,
hier die (Teil-)Ergebnisse…
Das grüne Glas:
Nachtmann Überfangrömer TRAUBE resedagrün, Bleikristall, mundgeblasen, handgeschliffen. Entwurf Karl Riedl. F.X. Nachtmann GmbH in Neustadt an der Waldnaab. Wert je nach Zustand 25 - 35 €.
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Jetzt wird es spannender:
Das violette Glas:
Überfangrömer Val Saint Lambert. Mundgeblasenes farbloses Glas. Bodenstern. Facettiert geschliffener Stängel mit eingestochener hoher Luftblase. Kelch amethystfarbig überfangen und handgeschliffen. Val Saint Lambert ca. 1905. Wert je nach Zustand min. 90 - 125 €
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Das ganz dunkelrote Glas (letztes Bild)
Überfangrömer Val Saint Lambert 1. Hälfte 20. Jh (verm. ca. um 1928) Bleikristall, mundgeblasen, handgeschliffen, mit Bodenstern. Wert auf Grund der sehr ungewöhnlichen Farbe und je nach Zustand ca. 80 - 120 €
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Bei dem kobaltblau überfangenen Glas bleibt es erstmal bei R&B, Glashütte nicht eindeutig, kann aber auch eine Eigenfertigung sein, jedenfalls vor 1931, Schliff nicht zu finden (???) vgl. hierzu
[Gäste sehen keine Links] Kristallglas- Hüttenwerk
und [Gäste sehen keine Links]
Wert, auch auf Grund der Seltenheit wohl nicht unter 70 € anzusetzen.
Das gelbe mit Traube und Stern kann ich (noch) nicht eindeutig zuordnen, das gelbe mit der 'aufgehenden Sonne' hab ich so nie gesehen. Wäre jetzt Zufall, wenn es mir doch noch irgendwo schnell begegnet…
Und das rote mit der Blüte ist noch das größte Rätsel, aber davon später mehr…
*Pikki*
Ach so ja... wie immer alles nach bestem Wissen & Gewissen, ohne Gewähr
hier die (Teil-)Ergebnisse…
Das grüne Glas:
Nachtmann Überfangrömer TRAUBE resedagrün, Bleikristall, mundgeblasen, handgeschliffen. Entwurf Karl Riedl. F.X. Nachtmann GmbH in Neustadt an der Waldnaab. Wert je nach Zustand 25 - 35 €.
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Jetzt wird es spannender:
Das violette Glas:
Überfangrömer Val Saint Lambert. Mundgeblasenes farbloses Glas. Bodenstern. Facettiert geschliffener Stängel mit eingestochener hoher Luftblase. Kelch amethystfarbig überfangen und handgeschliffen. Val Saint Lambert ca. 1905. Wert je nach Zustand min. 90 - 125 €
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Das ganz dunkelrote Glas (letztes Bild)
Überfangrömer Val Saint Lambert 1. Hälfte 20. Jh (verm. ca. um 1928) Bleikristall, mundgeblasen, handgeschliffen, mit Bodenstern. Wert auf Grund der sehr ungewöhnlichen Farbe und je nach Zustand ca. 80 - 120 €
Referenz: [Gäste sehen keine Links]
Bei dem kobaltblau überfangenen Glas bleibt es erstmal bei R&B, Glashütte nicht eindeutig, kann aber auch eine Eigenfertigung sein, jedenfalls vor 1931, Schliff nicht zu finden (???) vgl. hierzu
[Gäste sehen keine Links] Kristallglas- Hüttenwerk
und [Gäste sehen keine Links]
Wert, auch auf Grund der Seltenheit wohl nicht unter 70 € anzusetzen.
Das gelbe mit Traube und Stern kann ich (noch) nicht eindeutig zuordnen, das gelbe mit der 'aufgehenden Sonne' hab ich so nie gesehen. Wäre jetzt Zufall, wenn es mir doch noch irgendwo schnell begegnet…
Und das rote mit der Blüte ist noch das größte Rätsel, aber davon später mehr…
*Pikki*
Ach so ja... wie immer alles nach bestem Wissen & Gewissen, ohne Gewähr
- Eleutheria Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Moinsen,
... zu VK-Möglichkeiten wie wo wieviel erzielbar ist etc., wenn so viel wie möglich über alle bekannt, ok?
Magst Du sagen, wo Du denn regional steckst? Wenn nicht öffentlich, dann per PN
aber erstmal: Nachweis für die Blume in rot gefunden:
Josephinenhütte, ab 1954
[Gäste sehen keine Links]
Abb. oben rechts 904/607
Wert ca. 20-35 €
*Pikki*
... zu VK-Möglichkeiten wie wo wieviel erzielbar ist etc., wenn so viel wie möglich über alle bekannt, ok?
Magst Du sagen, wo Du denn regional steckst? Wenn nicht öffentlich, dann per PN

aber erstmal: Nachweis für die Blume in rot gefunden:
Josephinenhütte, ab 1954
[Gäste sehen keine Links]
Abb. oben rechts 904/607
Wert ca. 20-35 €
*Pikki*
- Eleutheria Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 1 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-
-
-
- 2 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GersBea
-