Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Chinesischer handbemalter Teller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • glöschter Benutzter 5551 Offline
  • Reputation: 0

Chinesischer handbemalter Teller

Beitrag von glöschter Benutzter 5551 »

Hallo liebes Forum,

Dieser handbemalte, chinesische Teller bereitet mir doch einiges Kopfzerbrechen. Die Marke auf der Unterseite ist wohl Chien Lung/Quianlong. Wobei ich mir da auch nicht so sicher bin. Es sind aber vor allem die Zeichen auf der Oberseite zu denen ich bisher in der Literatur und Internet gar nichts finden konnte. Kann jemand helfen? Herkunft, Alter, Echtheit, evtl. Wert? Bin dankbar über alle Hinweise.
Bilder
ov_wp_20150621_15_09_48_pro.jpg
ov_wp_20150621_15_11_15_pro.jpg
ov_wp_20150621_15_11_40_pro.jpg
ov_wp_20150621_15_14_47_pro.jpg
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo William

auch schon bei Gotheborg.com probiert?

Gruss
Gina
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

es wird ja sehr viel über chinesisches Porzellan echt - unecht diskutiert.

Wenn Du mit echt 'aus der Zeit' meinst, die die Bodenmarke angibt, dann glaube ich das in diesem Fall eher nicht, aber - vielleicht irre ich auch.

Die Bodenmarke entspricht zwar der Siegelmarke Qianlong, genauer gesagt: 'Da Qing Quianlong Nian Zhi' 1736-95, ist aber vermutlich ein Replikat aus dem 20. Jh..

Sie gehört zu den am häufigsten verwendeten/beliebtesten dafür, also Nachbildungen (nicht direkt als Fälschungen anzusehen) für den Export.

Als Indiz nehme ich, dass das obere rechte Zeichen eigentlich strikt gerade 'Zinken' haben müsste, hier sieht es aus wie eine verbogene Heugabel... dass hätte in der Originalzeit niemals die kaiserliche sozusagen Qualitätskontrolle passiert.

Also: echt chinesisch wohl ja, echt Quianlong wohl eher nicht, aber ganz genau kann Dir das nur ein Fachmann sagen, wenn er es in der Hand hält. Kriterien wie Form, das Porzellan als solches, die Glasur, die Farben, das Motiv bis hin zu der Art der Pinselführung sowohl in der Marke als auch der Malerei und dann die Kombination aus allem sind entscheidend.

nachzulesen auch hier:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Zu den Schriftzeichen im Motiv auf der Vorderseite: ich kann eigentlich nur eins halbwegs sicher zuordnen

shuǐ, also Wasser, Gewässer, Fluss, flüssig...


Da musst Du einfach noch wen fragen, der richtig chinesisch lesen kann :wink:


Zum Motiv, also welcher Reiter auf welchem Pferd gemeint ist, hab ich auch nichts gefunden.

gina und/oder rw werden aber hier zum Thema wohl noch was sagen können, vor allem zum Wert.



Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 21. Juni 2015, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • glöschter Benutzter 5551 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von glöschter Benutzter 5551 »

Das sind doch schon ein paar aufklärende Informationen!

An Gina: Danke für den Tipp. Gotheborg.com hab ich mir durchgesehen, aber leider nichts weiteres zu den Zeichen auf der Oberseite gefunden. Haben Sie eine Idee was der Teller wert sein könnte wenn die Einschätzung von Pikki (sprich Nachahmung) stimmt?

An Pikki: Vielen Dank für die ausführlichen Infos und Einschätzungen. Genau das was Sie beschreiben ist es was mich auch an dem Teller „stört“. Die zeitliche Einordnung des Stempels passt nicht zu dem wie sich der Teller „anfühlt“. Er wirkt, wie sie es schon sagten, eher wie ein Erzeugnis des 20. Jh. Dennoch wirkt das Porzellan, die Farben und vor allem die Malerei sehr wertig und gut gemacht.

Zu den Zeichen auf der Oberseite: Habe selbst noch ein wenig gesucht und auf einer Seite zumindest die roten Zeichen gefunden. [Gäste sehen keine Links] Vielleicht handelt es sich ja um ein Gedicht?
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

oki doki,

wenn Du keinen findest, der Chinesisch kann,
versuche es mit Texterkennung - hier zwei Lösungsmöglichkeiten

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


wenn das nicht funktioniert: Google fragen nach 'recognize chinese characters from image' da gibts noch mehr...


[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo William,

Die Marke auf der Unterseite von Deinem Teller ist eine von den richtigen Marken für den Zeitraum Qianlong (1736-95) jedoch wurde die Marke auch bis heute verwendet. Die häufigste moderne Verwendung war jedoch in Hong Kong in den 1960er und 1970er Jahren. Ich könnte falsch liegen, aber ich denke, Dein Teller ist aus der modernen Ära von der Mitte bis zum späten 20. Jahrhundert und das Schreiben auf der Oberseite der Platte ist ein chinesisches Sprichwort.
Unter der Annahme, dass es ein moderner Teller ist, würde ich denken, dass der Wert zwischen 25-35 € liegt.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo William,
meine Recherchen gingen bis jetzt in diesselbe Richtung wie von renee angegeben. Die Wertangabe entspricht auch meiner Vorstellung.

Gruesse :)
Gina
  • glöschter Benutzter 5551 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von glöschter Benutzter 5551 »

Guten Abend,

Vielen lieben Dank an Euch alle für die zahlreichen Einschätzungen, das hat mir geholfen. Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche - genießt das schöne Wetter :)

Viele Grüße
William
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Handbemalter Wandteller ein kleiner Schatz?
      von Wambo » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wambo
    • Bindeschild Marke auf handbemalter Tasse
      von gordianus67 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gordianus67
    • Alter chinesischer Gong
      von 78-records » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Stempel auf chinesischer Vase
      von nurgis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 157 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1074Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Holz-Identifikation Chinesischer Abakus
      von OldThangs » » in Andere Geräte 🕹️
    • 9 Antworten
    • 171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“