Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Aquarell Region Ehingen - unbekannter Maler

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Aquarell Region Ehingen - unbekannter Maler

Beitrag von old gardenman »

Guten Morgen,

gestern war bei mir die alte Verwandtschaft zu Besuch - es wurde mir ein Bild vom ehemaligen Haus meiner Urgroßmutter in Ehingen überreicht.
Das Haus wurde bereits in den späten 1940er Jahren abgerissen - und zum Bild selbst weiss keiner der Anverwandten was.

Unbestätigten Erzählungen nach soll in den 1910er und 1920er Jahren Kameraden vom Bruder meiner Urgroßmutter im Haus zu Gast gewesen sein. Das Haus war sehr gastfreundlich und ständig waren irgendwelche Besucher anwesend.
Da kann es sehr gut sein das sogar bekannte Maler zu Besuch waren - gesichert weiss ich das der Bodenseemaler Otto Marquardt dort mehrfach zu Gast war.

Bild ist ca. 22cm breit unc ca. 38cm hoch. Rahmung wurde wohl mal erneuert oder getauscht - ganz dringend ist ein Museumsglas von nöten... Sehr schwierig das Bild genauer zu photographieren.

Würde mich freuen wenn jemand was zum Maler sagen kann - auf der Rückseite ist keine weitere Angabe oder Jahreszahl vermerkt.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

das ist ja ein ganz feines, luftiges und doch räumlich tiefes und - wie ich finde - schönes Bild.

Aber von meiner Seite zum Maler: NIX, aber auch rein gar nix zu einem/einer H. Cranz öffentlich zu finden...

oder lese ich das falsch??


Grüße * Pikki
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Moin Pikki,

ich lese auch nur "H. Cranz" und kann dazu in den einschlägigen Nachschlagewerken rein gar nix dazu finden.

Gerade weil mir das Bild so gut gefällt will ich gerne mehr zum Maler wissen. Die Qualität hat mich schon in ganz jungen Jahren begeistert - bei jedem Besuch habe ich das Bild besonders gerne angeschaut und wollte es immer mitnehmen....erst viele Jahre später kann ich es bei mir im Haus aufhängen. Und das dauerhaft!

Morgen kann ich das Museumsglas abholen und dann kommt die volle Schönheit auch im Rahmen gut zu Wirkung. Gleichzeitig wird das Passepartout und die Rückwand durch säurefreies Material ersetzt.
Vielleicht finde ich noch mehr zum Bild/Maler auf der Rückseite. Oder auf dem Rückkarton. Manchmal wird ja einiges hinter dem eigentlichen Bild vermerkt.

Ich mache beim Bilderrahmenbauer gleich noch bessere Bilder - ohne das spiegelnde Glas.

Viele Grüße Harry
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

mir verschwinden grad immer Antworten..., also nochmal:

schön, dass Du es renovierst!!

Ich hatte nicht nur 'Kunstquellen' und Lexika befragt, sondern auch frei nach einem/einer (Hans, Heinrich, Hedwig, Helene, Hugo etc…) überhaupt gesucht.

Was war der Urgroßonkel, was für Kameraden hatte er? Gibt’s noch Photographien, Biographisches, Geburtsdatum… Wissen Verwandte noch was?


vage, [rainbow]gaaaaaaaaaannnnzzzz[/rainbow] vage

es gab einen Hermann Cranz, der sich im fraglichen (Militär-)Zeitraum in Stuttgart aufgehalten hat. Später Professor in Hannover, war er da in der Luftbildauswertung vgl.

[Gäste sehen keine Links]


…aber ob der auch gemalt hat???

Gab auch noch dessen Vater Heinrich Cranz (1856–1926), Mathematiker, aber ob der gemalt hat…


*Pikki*
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hej,

der Haushalt meiner Urgroßeltern war vom Dasein als regionaler Bankier und Grundbesitzer bestimmt.
Ursprünglich aus Wien kommend sind meine Ur-Urgroßeltern in die vorderösterreichische Provinz wegen Arbeit und neuen Aufträgen ausgewandert.
Im Großraum Ehingen an der Donau eine neue Heimat gefunden - bis in die 1940er Jahren im Stadtleben bestimmend gewesen.
Nach 1945 waren die männlichen Verwandten entweder gefallen oder in Gefangenschaft - ein Teil meiner Familie ist in den späten 1940er Jahren ausgewandert nach Nord- und Südamerika.
Leider weiss ich nur wenig über die ganzen Familienmitglieder, es wurde immer vorgezogen bei Gesprächen eher wenig oder gar nix über die Verwandtschaft zu sagen.
Gehörte zur großmütterlichen Linie meiner Mutter - die wenigen Erzählungen habe ich aufgeschrieben und will sie mal in einem Buch der Öffentlichkeit vorstellen.

Der bewußte Urgroßonkel war ein Sohn aus gutem Hause, lebensfroh und den schönen Dingen im Leben zugewandt. Er soll angeblich seinerzeit besonders viele Liebschaften gehabt haben, stets gut angezogen und kein Kind von Traurigkeit gewesen sein.
Diente im Ulmer Regiment, war erfolgreich und schon früh ein glühender Anhänger vom Gefreiten aus Österreich (*****). Und das obwohl in seinem Elternhaus eine freie und offene, liberale Gesellschaft gepflegt worden ist. Seine Eltern haben Kunst, Musik und schöne Dinge geschätzt, vielen Künstlern Zuwendungen gegeben und galten als gastfreundlich-freigiebig und weltoffen.

Die Tagebücher vom Urgroßonkel hat seine Schwester vor vielen Jahren verbrannt, es wurde nur ungern über den Großonkel gesprochen. Wohl weil er ein früher Nazi war - oder weil er dank seiner Liebschaften als Vater von mehreren Kindern vermutet worden ist - der örtliche Ansprechpartner vom Heimatmuseum wollte mir nur sehr ungern überhaupt Informationen zu ihm geben.

Gerade deshalb will ich das Aquarell unbedingt in gutem Zustand erhalten, es ist einfach schön und mir gefällt es.

Sicherlich wird kein nennenswerter Handelswert gegeben sein - aber das ist mir egal weil es sich um ein Stück aus meiner Familie handelt.

VIELEN Dank für Deine Hilfe liebe Pikki - ich schätze das sehr :D

Grüße von Harry
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

[rainbow]u i h u i h u i h u i...[/rainbow]

das ist zuviel der Ehre...

[Gäste sehen keine Links]


Mir macht es dolle Spaß, weil immer wieder so sehr interessant und wenn's gelegentlich wem was bringt... um so schöner.

Klar freu' ich mich über Anerkennung!!!
Dankeschön [Gäste sehen keine Links]


Aber zurück zu Cranz: wenn der b*se Uronkel nicht der Schlüssel ist oder einen liefern kann und schon dessen Eltern das offene Haus führten, kann es ja auch einen ganz anderen Zusammenhang geben.

Ein Nachbar, ein künstlerisch Begabter aus der näheren Umgebung... so was. Und was Du auch schon für Deine Familie gesagt hast, trifft auf andere auch zu: viele Männer in beiden Kriegen verblieben - vielleicht bevor sie weitere Spuren hinterlassen haben, die bis in die heutige Zeit hätten reichen können.

Also schaue man einfach mal ins Telefonbuch, ob da noch wer in der Gegend wohnt, der so heißt.

Und: tut tatsächlich wer, nämlich Helga Cranz in Münsingen, am 19.02.2015 75 Jahre alt geworden... vermutlich angeheiratet, aber auch: Toyota

[Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo Pikki,

hinten auf dem Aquarell steht ganz zart mit Bleistift geschrieben: gemalt 1921 und als Dankeschön für eine schöne Zeit im Haus vom Schulfreund meines Großonkels erhalten - und dann die Unterschrift meiner Großmutter in Vornamensform.
Sonst nix weiter - weder der genaue Vornamen oder Angaben zum Maler - ich fürchte mit der Familie Cranz in Münsingen hat das Bild keine Verbindung.

Habe dann im Tagebuch meiner Großmutter mütterlichseits zum betreffenden Monat keine auf den Maler verweisendene Hinweise gelesen. Nur das es im Sommer 1921 seinerzeit besonders viele nette Verehrer gab und sie enttäuscht war über ihre Sommerkleider und sie sich andere Farben und Stoffe wünschte.... Ferner Berichte zu einer Reise nach Zürich und Wien im Zug. Hotel Sacher in Wien war angeblich total überlaufen und der Service nicht so wie sie es sich wünschte - die Sommerfrische in Mödling sei trotzdem gut und angenehm verlaufen.

Ich glaube der Maler wird mir immer unbekannt bleiben - Tagebücher meiner Urgroßmutter sind nicht mehr verfügbar. Und ich weiss das sie wie meine Großmutter ein ausführliches Tagebuch geschrieben hat.

Das Aquarell wird schonend von Klebestelle auf der Rückseite befreit, mit säurefreiem Passepartout und Rückkarton versehen - unter Museumsglas in den alten Rahmen neu gerahmt in den nächsten Tagen wieder aufgehängt.

Ach ja - der Rahmen stammt vom königlichen Hoflieferanten Wilhelm Treutner in Stuttgart, Friedrichstrasse 53 und 56. Kunstgewerbestätte für Einrahmungen - so ein Aufkleber auf der Rückseite des Rahmens. Ganz fein geprägt in Schwarz mit weisser Schrift. Photo davon morgen - ich habe es heute Abend noch nicht geschafft die Bilder vom Rahmenbauer digital zu verarbeiten...

Viele Grüße Harry
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aquarell unbekannter Maler
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Alter Teppich mit ungleichen Maßen: Art & Region erbeten
      von Daylight » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 3225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Unterstüzung bei Punze und Region
      von MoinDanny » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoinDanny
    • Schönes Landschaftsgemälde Aquarell - signiert - welcher Maler ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Aquarell - Maler und Wert gesucht
      von JosephFouche » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JosephFouche
    • unbekannter Maler
      von jabobine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Governor1919
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“