Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze Wm. A. Rogers auf Löffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punze Wm. A. Rogers auf Löffel

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo an die Experten,

habe heute aus einer Grabbelkiste im hiesigen Sozialkaufhaus mal interessehalber einen Esslöffel mitgenommen (fast völlig zerstörte Laffe) aber das Muster gefiel mir. Und weil ich die Aufschrift nicht wirklich zuordnen konnte, hab ich gedacht, ich stell das hier mal vor und lass mich aufklären.

Bild hab ich noch nicht, aber schon herausgefunden, dass es sich um das Muster 'Grenoble' handelt.

z. B. hier
[Gäste sehen keine Links]

Die Aufschrift lautet von links nach rechts:

PATAPR1700 Wm.A.Rogers A1 und dann ein Hufeisen, Öffnung nach unten.

Alles was ich dazu finde, sagt immer Grenoble 1938 | 1881 Rogers Prestige Plate Oneida Ltd und es gibt so viele Rogers...


Freue mich auf Antworten & danke schonmal im Voraus

Grüße * Pikki
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Pikki.

A1= Höchste Qualität verwendet A1 oder AI, gefolgt von A, die nächsten Ebenen sind B und C und die niedrigste verwendet D.

Patent in April 1700

das Hufeisen steht für "12Dwt." Zwölf Dwt bedeutet, dass das Stück Silber wiegt 12 Pennyweight. Ein Pennyweight ist gleich 1,555 Gramm; Deshalb wiegt ein 12-Pennyweight Silber Stück 18,66 Gramm. Dies ist nur eine Messung des Körpergewichts, und nicht auf die Reinheit des Silbers. Also ist es Silverauflage.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

danke für die ausführliche Erklärung, dann werde ich nochmal weiterlesen dazu.

Was ich gerne noch wissen würde ist, wie es zu solch einem frühen Patent kommt ???


Grüße * Pikki
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

uups, sorry das sollte so zeigen: Patent April17/00. Die zwei '00' stehen für 1900.
Beliebte Muster von Wm. A. Rogers zu der früheren Zeit waren Glenrose (1908), Grenoble (1906), Carnation (1908) and La Concorde (1910).

Das Besteck online ist eine spätere Re-issue.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hallo rw,

danke, ich hab inzwischen auch noch mal genau geschaut... und ooops, sorry, es heißt 1706 ;)

Hier habe ich einen Link gefunden, der mir das klar machte

[Gäste sehen keine Links]

da steht das Gleiche

Das heißt, der Löffel (kaputt oder nicht) ist wirklich von 1906? Er ist echt schön und hier in Norddeutschland so ein altes amerikanisches Teil zu finden, ist eher ungewöhnlich.

Er bleibt als Deko bei mir :D


Grüße * Pikki
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

yes, es ist wirklich von 1906 ;) Schoen das es dir gefällt. Ich glaube ich habe auch 2 Stück davon.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hi, es ging jetzt mit fotografieren

hier als Nachtrag (vielleicht auch für interessierte Mitleser)

Der (arme, alte) Löffel

[Gäste sehen keine Links]

und seine Stempel & Punzen

[Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Unbekannte Punze auf Kaffee-Löffel
      von Der-Münzreiche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5567 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Löffel punze unbekannt
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 2346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Löffel mit unbekannter Punze
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“