Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Royal Copenhagen Service von 1940

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • hamburg Offline
  • Reputation: 0

Royal Copenhagen Service von 1940

Beitrag von hamburg »

Hallo zusammen!

Meine 90jährige Großmutter hat mich gebeten etwas mehr Informationen über das Porzellan heraus zu finden, welches nun schon seit mehreren Jahrzehnten in ihrem Besitz ist.

Konkret geht es um ein Service von Royal Copenhagen aus dem Jahr 1940. Es wurde um 1940/41 in Hamburg gekauft und ist seitdem im Familienbesitz.
Dank dem freundlichen Kundenservice von Royal Copenhagen habe ich bereits erfahren, dass es sich um das Muster #592 handelt (blaues Band, verschiedene handgemalte Blumen, dünne goldene Linie).

Kann mir jemand etwas zum Wert des Geschirrs sagen? Im Netz habe ich auf diversen Antikseiten gesucht, aber nirgends genau dieses Muster gefunden.
Bilder
royal-copenhagen-front.jpg
royal-copenhagen-front.jpg (88.74 KiB) 319 mal betrachtet
royal-copenhagen-back.jpg
royal-copenhagen-back.jpg (56.8 KiB) 319 mal betrachtet
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Der Wert wird von der Vollständigkeit beeinflusst, oder geht es nur um den einen Teller mit unbekannter Größe?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • hamburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hamburg »

Ok, danke für den Hinweis. Ich werde die genaue Aufstellung des Services sobald wie möglich nachreichen.

Bei der Abbildung handelt es sich um Kuchen-/Frühstücksteller von denen 12 Stück vorhanden sind.
  • hamburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hamburg »

Nachfolgend weitere Bilder

Das Service besteht aus:

12x Teller klein (Kuchen-/Frühstücksteller)
11x Teller groß (Essteller)
1x sehr große(r) Teller/Platte
1x Teller mit Fuß
1x große Schüssel
Bilder
Weitere Bodenmarke
Weitere Bodenmarke
royal-01.jpg (231.41 KiB) 319 mal betrachtet
Teller mit Fuß
Teller mit Fuß
royal-02.jpg (189.41 KiB) 319 mal betrachtet
Teller mit Fuß
Teller mit Fuß
royal-03.jpg (126.18 KiB) 319 mal betrachtet
Schüssel seitlich, auf der anderen Seite ist eine andere Blume zu sehen, um 90 Grad versetzt jeweils Zweige gegenüberliegend
Schüssel seitlich, auf der anderen Seite ist eine andere Blume zu sehen, um 90 Grad versetzt jeweils Zweige gegenüberliegend
royal-04.jpg (84.48 KiB) 319 mal betrachtet
Schüssel von oben
Schüssel von oben
royal-05.jpg (108.25 KiB) 319 mal betrachtet
Teller klein
Teller klein
royal-06.jpg (110.58 KiB) 319 mal betrachtet
Teller klein
Teller klein
royal-07.jpg (222.95 KiB) 319 mal betrachtet
Größenvergleich (Platte,Essteller, Kuchenteller)
Größenvergleich (Platte,Essteller, Kuchenteller)
royal-09.jpg (444.92 KiB) 319 mal betrachtet
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Hamburg,
danke fuer die Bilder. Es ist ein wunderschoenes Service und ich habe es so noch nicht gesehen.
Als Ess-service ist es natuerlich nicht komplett. Obendrein sind die Porzellanpreise im Moment sehr niedrig. Deshalb wage ich nicht hier einen Wert zu nennen. Sollte ich auf ein vergleichbares Service stossen melde ich mich.
Nach meinen Unterlagen wurden die von Dir gezeigten Stempel zwischen ca. 1923 - 1929 verwendet. Vielleicht kann man sogar noch den Maler rausfinden wenn es von Interesse ist. Schau mal unter: jamiri.dk
Nett zu erwaehnen ist noch dass die drei Wellenlinien die Symbole sind fuer drei Wasserwege naemlich: Grosser Belt, Kleiner Belt und Oeresund.
Ds nur am Rande.

Gruesse :)
Gina
  • hamburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hamburg »

Hallo gina,

danke auch hier. Darf ich fragen woran du erkennst, dass es von 1923-1929 ist?

Die Seite jamiri.dk habe ich schon durchgesehen bevor ich mich hier an euch gewendet habe. Ich habe ebenfalls eine Mail an jamiri.dk geschickt, aber dort kannte man das Dekor gar nicht.

Hier die Antwort vom Support von Royal Copenhagen, allerdings hatte ich denen nur die zwei Bilder aus dem Ausgangsposting geschickt. Die Jahresangabe deckt sich mit dem Datierungssystem auf jamiri.dk.
Decoration # 592: Blue toned ribbon, various hand painted flowers, thin gold line.

As you may know there is a dating code in our back stamp.

In fact there is
one for the porcelain:
Dot over C in Copenhagen = 1940
and
one for the additional over glaze decoration:
Dot under E in Denmark = 1940

According to both your porcelain was made and decorated in 1940.

In the early years of the German occupation there were still lots of porcelain in store. It was only during the later years that there was a shortage of fuel and raw materials.

We have not kept records of the code for the painters.
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Ich habe mich u.A. orientiert an das Buch von Renate Dolz - Porzellan - von den Anfaengen der Porzellankunst bis zum 20. Jahrhundert.
Wenn Du dich allerdings an den "dots"orientierst (die ich jetzt eigentlich erst gesehen habe) dann ist das Porzellan von 1940.
Auch hier denke ich ist es wohl nicht so wichtig.

Viel Spass damit.

Gruesse :)
Gina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan-Teller "Royal Copenhagen" und Vase "Manila"
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 229 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Vase Royal Copenhagen, vermutlich 1956. Sammelwürdig?
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kann mir jemand etwas mehr zu dieser Figur von Royal Copenhagen sagen.
      von RitaEisenmann » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RitaEisenmann
    • Fischteller von Royal Copenhagen
      von Fischteller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fischteller
    • Unbekannter Maler Ruhrgebiet ca. 1940
      von sebbexo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 370 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sebbexo
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“