Chinesisches Porzellan?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hamburg Offline
- Reputation: 0
Chinesisches Porzellan?
Meine 90jährige Großmutter hat mich gebeten etwas mehr Informationen über das Porzellan heraus zu finden, welches nun schon seit mehreren Jahrzehnten in ihrem Besitz und laut Familiengeschichte ca. 110-120 Jahre im Familienbesitz ist.
Mein UrurGroßvater war ein wohlhabender Kaufmann in Hamburg und soll im Rahmen seiner Tätigkeit in den Besitz eines chinesischen Services gekommen sein. Das florale Muster ist grün und rot gehalten und mit relativ viel Goldverzierungen versehen. Laut meiner Oma ist es "Bone China"-Qualität.
Das Service besteht u.a. aus einer Teekanne nebst Tassen und Untertellern, Kuchentellern, einer großen Platte sowie einer Kaffeekanne, Moccatassen sowie einer recht großen Milchkanne und einer Zuckerdose.
Auf der Rückseite ist kein Stempel und auch keine sonstige Kennzeichnung zu sehen.
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf kein vergleichbares Muster gestoßen. Daher die Frage, ob es sich überhaupt um ein chinesisches Produkt handelt? Kann mir jemand mehr Informationen zu dem Service liefern?
- Bilder
-
- china-service-02.jpg (209.97 KiB) 1061 mal betrachtet
-
- china-service-03.jpg (199.78 KiB) 1061 mal betrachtet
-
- china-service-01.jpg (108.3 KiB) 1061 mal betrachtet
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Ein Foto von der Teekanne koennte vielleicht helfen, sowie auch ein Foto von der Rückseite von den Teller.
Hast Du ein komplettes Service und ist es 4,6,oder 8 teilig ?
MfG
rw
- hamburg Offline
- Reputation: 0
ich werde entsprechende Bilder so schnell wie möglich nachliefern. Habe gerade keinen Zugriff auf das Service.
Folgende Informationen kann ich noch geben:
- keine Unterseite weist einen Stempel, eine Markierung oder sonstige Kennzeichnungen auf
- es sind auch keine Wasserzeichen erkennbar, wenn man die Tassenböden usw. gegen das Licht hält (es scheint halt nur das Licht durch)
Vorhanden sind aktuell:
1 Kaffeekanne
1 Milchkanne (siehe Bild anbei, Höhe geschätzt 15 cm)
1 Zuckerdose mit Deckel
1 Kuchen(?)-Platte (siehe Abbildung oben)
4 Kuchenteller (siehe Abbildung oben)
1 Teekanne
1 Schale (für Konfekt oder Gebäck, Größe vergleichbar mit Müslischale)
12 Teetassen
12 Untertassen (Tee)
11 Mokkatassen
11 Untertassen (Mokka)
- Bilder
-
- china-service-04.jpg (129.93 KiB) 1061 mal betrachtet
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Soweit habe auch ich nichts vergleichbares gefunden. Tut mir leid

Meines Erachtens ist es kein chinesisches Geschirr.
Sollte ich doch noch etwas finden melde ich mich.
MfG
rw
- gina Offline
- Reputation: 0
Trifft es zu dass das Porzellan eine eigene Reliefmusterung unter der Bemalung hat? Sollte es zutreffen dann ist die Bemalung wahrscheinlich nicht werkseitig gemacht sonder von einem externen Porzelanmaler.
Es kann sogar auch eine Auftragsarbeit gewesen sein denn die grobe Malerei laesst die Porzellanform ausser Acht.
Es war durchaus ueblich dass die Porzellanmaler Weissware aufkauften um
es selber zu bemalen und zu verkaufen.
An Hand einiger Merkmale des Porzellans koennte ich mir vorstellen dass es produziert worden ist ca. 1900 - 1910. Ds unter Vorbehalt.
Aber du ja noch einige Bilder angekuendigt.
Gruesse

Gina
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Sieht jedenfalls originell aus.
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- hamburg Offline
- Reputation: 0
@gina: Ja, ein Relief ist auf dem Porzellan vorhanden.
Jedenfalls schon einmal vielen Dank für eure/Ihre Antworten. Schöner wäre zwar gewesen, wenn sich die in der Familie erzählte Geschichte von den geschäftlichen Beziehungen nach China bestätigt hätte, aber so ist das nun mal. Es bleibt schließlich der nicht zu verachtende ideelle Wert solcher Stücke.
Eine Frage noch: war es damals üblich sich Porzellan von Porzellanmalern bemalen zu lassen?
- Bilder
-
- Teekanne mit Tassen
- china-service-05.jpg (150.38 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- Untertasse (Tee)
- china-service-06.jpg (195.73 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- Zuckerdose
- china-service-07.jpg (195.43 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- Kaffeekanne
- china-service-08.jpg (117.84 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- Kaffeekanne mit Mokkatasse
- china-service-09.jpg (132.77 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- Teetasse innen
- china-service-10.jpg (114.41 KiB) 1058 mal betrachtet
- gina Offline
- Reputation: 0
danke auch fuer diese Bilder. Ich bleibe bei meinen Ausfuehrungen.
Ein interessantes Service.
Es war durchaus ueblich dass Porzelanmaler Weissware aufkauften und diese je nach Zeitgeschmack bemalten.
Um keine Missverstaendnisse aufkommen zu lassen:
Bone China wird oft als Qualitaetsangabe verwendet.
Bone China ist eine Mischung aus Kaolien, Feldspat und Quarts gemischt mit 40 - 50 % Knochenasche (calciumphosphat)
Kann dadurch auf 1250 Grad bebacken werden was niedriger ist wie bei normalem Porzellan. Bekommt durch die Mischung auch eine cremige Farbe.
Bei Fine China ist es aehnlich ohne Knochenasche und schoen weiss
Bei Porzellan brauch man hoehere Temperaturen.
Es gibt Leute die nicht von einem Teller in Bone China Qualitaet essen wollen.


Ich wuensche viel Spass mit dem Geschirr.
Gruesse

Gina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nochmal chinesisches? oder japanisches Porzellan?
von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 0 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sweetychocolat
-
-
-
- 2 Antworten
- 3023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 5 Antworten
- 808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chriss
-
-
-
- 3 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirmesmichel
-
-
-
- 0 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-