Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"H. Meyen & Co." auf 800er Löffeln

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

"H. Meyen & Co." auf 800er Löffeln

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo,

wann hat wohl die Fa. H. Meyen & Co. (Berlin?) existiert? Ich habe mehrere Tafel-/Kaffeelöffel (monogrammiert) mit folgender selbsterklärender Punze:

DANKE :D

Jugendstiloscarwilde
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2948

Beitrag von rup Verified »

Hallo Peter,

so selbsterklärend ist die Punze gar nicht. Der Ritterkopf neben 800, Halbmond und Krone und die Herstellerpunze der Vereinigten Silberwarenfabriken Düsseldorf AG, die in den 60er Jahren geschlossen wurden. Meyen und Co ist anscheinend nur der Händler, der das Besteck vertrieben hat.

Wie lange die Firma existiert hat, habe ich nicht in meinen Unterlagen gefunden. Im web heisst es aber mindestens bis in die 20er Jahre.

[Gäste sehen keine Links]

Grüße
Ralph
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Ralph,

mitunter führen ja selbst eindeutig scheinende Sachverhalte zu "abgründigen" weiteren Fragen!

Danke für die Antwort; auf "VSF" wäre ich nicht gekommen!

Viele Grüße

Peter
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • BSF 800er-Besteck Englisch Chippendale - Richtig zugeordnet und Verkaufspotential?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Punze auf 800er Zuckerzange
      von Querdenker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Querdenker
    • 800er mexikanisch.....
      von Tom1981 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom1981
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“