Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

12teiliges versilbertes Besteck

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • frankst Offline
  • Reputation: 0

12teiliges versilbertes Besteck

Beitrag von frankst »

Hallo zusammen,

ich habe ein 12teiliegs versilbertes Besteck geerbt. Da ich es nicht benutzen werde, frage ich mich, ob es irgendeinen Wert hat.

Auf der Rückseite steht 90 KK S. Dass die 90 für den Silbergehalt steht, habe ich schon herausgefunden.
KKS habe ich als Abkürzung für den Hersteller Wilkens gefunden, weiß aber nicht, ob das hier zutrifft.
Auf dem Griff stehen unten die Buchstaben L und S übereinander.
Eine bessere Bildqualität gibt meine Technik gerade leider nicht her.

Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Wenn sonst nichts geht, könnte ich z.B. über scheideanstalt.de noch ein paar Euro dafür bekommen.

Vielen Dank
Frank
Bilder
loeffel.JPG
loeffel.JPG (154.49 KiB) 126 mal betrachtet
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Zu KKS

Heißt eigentlich Karl Kaltenbach & Söhne (1895-1928), danach in eine AG umgewandelt und von Wilkens (55%) und Degussa (45%) übernommen. Wurde 1951 in Auerhahn umbenannt. Dann 1995 von WMF übernommen und in den letzten Monaten (2014/2015) wurde die Firma Auerhahn "geschlossen". :cry:

Das Besteck ist ein dem Art Deco angenähertes Modell. Von der "Silberschmelze" rate ich ab. Es sollte einen besseren Preis im Verkauf bringen.

.....Oder Du nutzt es selbst :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Versilbertes Besteck mit Perlmuttgriff reinigen
      von Becky » » in Silberpflege ✨
    • 2 Antworten
    • 2686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Versilbertes WMF Besteck Suche nach Dekor
      von lexmobil » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lexmobil
    • Versilbertes Besteck aus Nachlass
      von e_k_h » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von e_k_h
    • versilbertes Zigarettenetui Hersteller- und Altersbestimmung
      von hunter6610 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
    • Versilbertes WMF Geschirr antik
      von blue-sky6 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“