Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Johann Haviland Kaffeeservice

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123sommer Offline
  • Reputation: 0

Johann Haviland Kaffeeservice

Beitrag von 123sommer »

Hallo ihr lieben! Habe dieses Kaffeeservice Geschenk bekommen!

- kennt wer dieses Marke?

- vielleicht kann jemand sagen was es Wert ist?

danke und lg aus Wien....



[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]
  • 123sommer Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von 123sommer »

kennt sich denn niemand aus?
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

die von Dir gezeigte Marke befindet sich nicht in meinem Unterlagen.
Somit kann ich auch nicht sagen ob das Geschirr wirklich alt ist.
Tut mir leig.

Gruesse :)
Gina
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo 123sommer,

Der in Frankreich geborene amerikanische Staatsbürger 'Jean Haviland' (1883-1961) Waldershof, Deutschland, gründete 1907 die Porzellanfabrik Johann Haviland, deren Leiter er bis 1923 war.
Die von Dir gezeigte Bodenmarke wurde von 1909 bis 1924 verwendet.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

ich glaube bei mir ist eine neue Brille faellig. :lol:

Gruesse :)
Gina
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Habe es auch erst heute Morgen gesehen ;)

Grüsse :)
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Lt. Schäfer "Die Porzellanfabrik Johann Haviland ..." ist dies ist die Form "Rosario 180".

Zitat: "Speise- und Kaffeegeschirr, dünn

Sehr wahrscheinlich ("Derby"-?)Form von Haviland & Co., Limoges. Speisegeschirr in Deuschland ohne Namensnennung, nur unter der Modellnummer 180, angemeldet am 4. September 1912, Kaffeegeschirr mit Namen und Modellnummer am 13. März 1913.
Eines der erfolgreichsten Waldershofer Geschirre, wenn nicht das erfolgreichste überhaupt. 1937/39 nicht ausrangiert. 1948 vom Speisegeschirr Hauptformen und zum Teil Modelle, vom Kaffeegeschirr Hauptformen und Modelle zum Teil noch vorhanden."

(Anmerkung von mir: 1937 wurde die Firma von der Rosenthal AG übernommen.* lt. Bernd Fritz: Die Porzellangeschirre des Rosenthal-Konzerns)

Die Marke oben steht übrigens auf dem Kopf. Wenn man sie umdreht, kann man das J in der Mitte, das größere H und das ganz große W erkennen.

Zitat: "Die Marke wurde angemeldet am 25. August 1909, eingetragen am 29. Oktober 1909, gelöscht am 10. April 1940. Der Stempel kommt (selten) mit der waagerechten Unterzeile "BAVARIA" vor."

Das Keramik-Marken-Lexikon von Dieter Zühlsdorff bestätigt rw's zeitliche Angabe der Markenbenutzung. Das Dekor des schönen Geschirrs sieht mir auch ziemlich nach Art-Déco aus, was die Zeit der Markenbenutzung ja auch bestätigt.

Ich habe übrigens auch ein Gedeck von der Form. Noch schöner finde ich allerdings die eindeutige Art-Déco-Form "Barbara". Vielleicht mache ich nachher mal ein Foto und stelle es hier noch ein.

Gruß

Mucki
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Mucki.

Mal wieder etwas dazu gelernt, und werde es mir merken. Vielen Dank :)
Ich habe übrigens auch ein Gedeck von der Form. Noch schöner finde ich allerdings die eindeutige Art-Déco-Form "Barbara". Vielleicht mache ich nachher mal ein Foto und stelle es hier noch ein.
Das wäre nett von Dir :)

Mit freundlichen Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Johann Haviland Bavaria Kaffeeservice Zeitraum?
      von Almhaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Almhaus
    • Johann Haviland 17
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Informationen zu Johann Haviland Bavaria
      von Deca » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1981 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Johann Haviland Teekanne - hat jemand mehr Informationen?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Informationen zu Kaffeegedeck Johann Haviland erwünscht
      von DieBlumenfee » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Serie? J. Haviland Bavaria, 12-teil. Ess- und Kaffeegeschirr
      von Flatterfrau » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flatterfrau
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“