Btite um Infos zu Vorhängeschlosser, Alter, Konservierung.
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 92
Btite um Infos zu Vorhängeschlosser, Alter, Konservierung.
Hallo allerseits
Diese Vorhängeschlösser habe ich vor kurzem auf dem Flohmarkt erworben,
ich fand die Stücke recht interessant da sie Komplet inkl. Schlüssel waren und sich auch aufmachen liessen.
Nun würde ich gerne etwas mehr erfahren über diese Schlösser,
ist die richtige Bezeichnung Vorhängeschloss? Hab ähnliche auch schon unter Schnappschloss gefunden.
Kann man vielleicht das Alter etwas eingrenzen, 17. oder 18. Jahrhundert?
Wozu wurden sie in diese Grösse gebraucht, Bauernhoftüren, Truhen?
Dann Frage ich mich ob ich das Metall irgendwie behandeln soll damit es nicht weiter rostet, vor allem im Innern der Schlosses, oder reicht da einfach die Trockenlagerung (Vitrine)?
Bin euch Dankbar um jede Info dazu.
Grüsse
Juan
Diese Vorhängeschlösser habe ich vor kurzem auf dem Flohmarkt erworben,
ich fand die Stücke recht interessant da sie Komplet inkl. Schlüssel waren und sich auch aufmachen liessen.
Nun würde ich gerne etwas mehr erfahren über diese Schlösser,
ist die richtige Bezeichnung Vorhängeschloss? Hab ähnliche auch schon unter Schnappschloss gefunden.
Kann man vielleicht das Alter etwas eingrenzen, 17. oder 18. Jahrhundert?
Wozu wurden sie in diese Grösse gebraucht, Bauernhoftüren, Truhen?
Dann Frage ich mich ob ich das Metall irgendwie behandeln soll damit es nicht weiter rostet, vor allem im Innern der Schlosses, oder reicht da einfach die Trockenlagerung (Vitrine)?
Bin euch Dankbar um jede Info dazu.
Grüsse
Juan
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 92
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Re: Btite um Infos zu Vorhängeschlosser, Alter, Konservierun
Hallo Juan,nostronomo hat geschrieben: Dann Frage ich mich ob ich das Metall irgendwie behandeln soll damit es nicht weiter rostet, vor allem im Innern der Schlosses, oder reicht da einfach die Trockenlagerung (Vitrine)?
ich würde die Schlösser auf jeden Fall innen und außen mit einem dünnen Film Waffenöl oder sonstigen nicht verharzenden Öl einlassen. Außen kannst du sie dann mit einem weichen Lappen wieder trockenreiben.
Man ist auf diese Art vor bösen Überraschungen geschützt, mit Waschbenzin lässt sich der Ölfilm ja jederzeit wieder entfernen.
Gruß Franz
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
- 13 Antworten
- 1583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-