Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Schwert

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • HansWurst Offline
  • Reputation: 0

Antikes Schwert

Beitrag von HansWurst »

Hallo!

Habe am Wochenende beim aufräumen unserer Garage dieses alte Schwert gefunden und nun würde mich, falls vorhanden, der geschichtliche Hintergrund interessieren.
Entschuldigt bitte den schlechten Zustand aber das Schwert liegt bei uns schon seit ich denken kann im hintersten Eck der Garage. :roll:
Habe mal ein paar Fotos gemacht:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Danke im Voraus!
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Google mal nach Preussischer Infanterie Offiziersdegen M1889 unter Wilhelm II oder nach IOD 89. :)

Leider nicht mehr in besonders gutem Zustand.

Sind da noch Markierungen auf der Klinge zu erkennen und ist das Gefäss (Griff) aus Eisen oder Messing?

Den Wert sehe ich in dem bescheidenen Gesamtzustand (ohne Scheide, Fingerschlaufe, Stossleder, defekte Griffwicklung) bei 70-90€, vielleicht schreibt Bernd noch was dazu.

Falls Du den verkaufen möchtest schreib mir eine PN. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • HansWurst Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von HansWurst »

Hmm ist ja schon ziemlich eingerostet kann also an der Farbe nicht wirklich erkennen um welches Metall es sich handelt.

Gibt es eine Methode das herauszufinden? Ohne chemischen Befund falls möglich :D

Edit:

Auf der Klinge sind Lemuren-ähnliche Wesen und "C E."abgedruckt.

[Gäste sehen keine Links]


Billiger Fake?

Edit:

Scheide ist vorhanden.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn Du nur die Hälfte zeigst kann ich auch nur die Hälfte dazu sagen. Sind noch andere Stempel drauf? :roll:

Mach mal Bilder von der Scheide, bitte.

Nach dem Hersteller guck ich morgen, hier ist gleich Martinszug. :)

Ob das Gefäss aus Eisen ist? Halt mal einen Magneten dran, aber wenn Du verrostet sagst wirds wohl Eisen sein, Messing rostet nicht. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hersteller könnte Carl Eickhorn sein, ich guck morgen mal genauer nach dem Logo.

Ein Fake? Nein, denke ich nicht.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • HansWurst Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von HansWurst »

Hab nur die eine Seite fotografiert weil auch nur eine bedruckt ist :roll:

Hier nochmal Fotos inklusive Scheide:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Magnetisch ist es und rosten tut es ja auch ganz deutlich.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich fasse mal nach den neuen Bildern zusammen, falls nicht doch noch weitere Stempel oder Zubehörteile auftauchen. :)

Preußischer Infanterie-Offiziersdegen neues Modell IOD89.

Nach dem was ich auf den Bildern sehe passt alles zusammen, Scheide mit 1. Ring (Trageweise nach 1910), das Eickhorn Logo (so oder in ähnlicher Form zwischen 1906 und 1921 benutzt) und das Eisengefäss (Kriegsfertigung nach 1915)

Es handelt sich um ein Eigentumsstück Hersteller Carl Eickhorn mit Adler-Charnier ohne besondere Verzierungen an Griff oder Klinge, das in der Art nach 1915 hergestellt wurde.

Leider stark verrostet, die ehemalige Vergoldung ist nur noch an einigen Stellen zu erahnen, der Scheide geht es auch nicht viel besser. :(

Viel mehr kann man dazu nicht sagen fürchte ich, ich verschieb das Thema in den Militaria Bereich, vielleicht fällt ja dort jemandem noch was ein. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • HansWurst Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von HansWurst »

Sehr interessant.

Wie kann ich das denn wieder auf Vordermann bringen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Säbel, Degen oder Schwert ?
      von Steffi1973 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 7 Antworten
    • 2963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bronze Schwert
      von Snorkelmaster » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • 7up 1925 Flasche aus Germany mit Hammer und Schwert
      von lucky7up » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meißen mit einem Schwert?
      von Kremser » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kremser
    • antikes Ölgemälde aus Museum ??
      von Mustangsusi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Antikes uralt wirkendes Porzellen Marke unbestimmt!
      von OliBoli » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OliBoli
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“