Meissener Service
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- cmaass Offline
- Reputation: 0
Meissener Service
ich werde leider aus den ganze Seiten im Netz nicht ganz schlau. Habe jetzt schon mehrere Variationen bei Google versucht um herauszufinden, was mir die Stempel auf der Unterseite des Meissener Services sagen wollen. Die Schwerter verstehe ich soweit, entsprechend müsste es ja ab 1934 sein. Der kleine blaue Strich an der Unterseite dürfte nach meinem Verständnis das Jahr 1951 darstellen. Aber was mir die anderen sagen wollen - ich werde nicht schlau draus. Auf dem angehängten Bild kann man sie ansich ganz gut sehen. Beginnend von oben links mit 3G oder 30, dann eine 63 mit Unterstrich, danach folgt eine eingeschliffene 26 mit einem "=" dahinter. Unten rechts befindet sich noch eine eingeprägte 6.
Sind dies Hinweise auf das Muster und den Künstler?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe hierbei freuen. Da ich das Service veräußern möchte, wollte ich jetzt nicht extra groß Literatur anschaffen, die ich danach nicht mehr weiter benötige.
Sollte ich mit diesem Post gegen Forenregeln verstoßen, würde ich mich über einen Hinweis freuen...
[Gäste sehen keine Links]
- cmaass Offline
- Reputation: 0
Gekauft wurde das ganze von meiner Schwiegermutter vor über 20 Jahren nur mit dem Hinweis "Meissener Goldrand". Meine Suche hiernach hat zum mindest noch ergeben, dass in der eigentlichen Serie wohl noch ein kobaltblau dabei war und vermutlich "Blumenbouquet.
Vielleicht noch als zusätzliche Info die Vorderseite des Tellers...
[Gäste sehen keine Links]
- gina Offline
- Reputation: 0
Groessenangaben von Schuesseln
Formnummern
Praege- und Ritzzeichen von Drehern, Formern und Bossierern
Malerzeichen auf der Glasur oder auch Unterglasur
Schliefstriche fuer Weissware oder 2. Wahl.
Die braun/grauen Zeichen deuten demnach auf Malerzeichen hin.
Die 2 Schleifstriche duerften dann Weissware sein (d.h. ausserhalb des Werkes bemalt)
oder
2. Wahl.
Ich habe mich in den letzten Jahren zu wenig mit Meissen beschaeftigt als hier eine Aussage machen zu koennen.
Ein Bild vom ganzen Service waere hilfreich.
Hast ja auch selber schon einiges rausgefunden.
Welche Marke und Zeichen stehen unter der Kaffeekanne?
Vielleicht weiss ja jemand anders noch etwas dazu.
Gruss

Gina
- cmaass Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 14 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris
-
-
-
- 1 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porzelbär
-
-
-
- 5 Antworten
- 3028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-