altes eisenfenster (kirche) 1420
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- sten0815 Offline
- Reputation: 0
altes eisenfenster (kirche) 1420
ich habe ein altes eisenfenster gekauft, gestern habe ich unter der farbe die jahreszahl 1420 gefunden und einen "stempel" c und h mit 2 gekreuzten hämmern wer kann mir etwas darüber sagen , kann es sein das das fenster wirklich 600 jahre alt ist, es ist aus nordfriesland husum/pellworm
Zuletzt geändert von sten0815 am Mittwoch 17. September 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Leider wird Dein Fester bei weitem nicht so alt sein.
Die ersten Gusseisenfenster in Deutschland wurden erst im 19. Jahrhundert gefertigt. Weitere Verbreitung fanden sie erst nach dem Walzprofile wirtschaftlich hergestellt werden konnten, ab ca. 1870. Besonders gerne wurden sie in industriell oder landwirtschaftlichen Gebäuden genutzt.
Ich tippe die 1420 ist eher eine Modellnummer. Zu dem Herstellerzeichen kann ich leider nichts sagen.
Die ersten Gusseisenfenster in Deutschland wurden erst im 19. Jahrhundert gefertigt. Weitere Verbreitung fanden sie erst nach dem Walzprofile wirtschaftlich hergestellt werden konnten, ab ca. 1870. Besonders gerne wurden sie in industriell oder landwirtschaftlichen Gebäuden genutzt.
Ich tippe die 1420 ist eher eine Modellnummer. Zu dem Herstellerzeichen kann ich leider nichts sagen.
- sten0815 Offline
- Reputation: 0
- sten0815 Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Du hast recht, es sollte auch heißen
Weitere Verbreitung fanden EISERNE FENSTER erst nachdem Walzprofile wirtschaftlich hergestellt werden konnten
Manchmal geht bei nachträglichem Ändern der Sinn richtiggehend verloren.
Das heißt aber nicht, dass auf einmal keine Gusseisernen mehr gefertigt wurden. Die werden sich neben denen aus Walzprofil noch auf dem Markt gehalten haben.
Wie werden denn die Scheiben eingesetzt?
Weitere Verbreitung fanden EISERNE FENSTER erst nachdem Walzprofile wirtschaftlich hergestellt werden konnten
Manchmal geht bei nachträglichem Ändern der Sinn richtiggehend verloren.
Das heißt aber nicht, dass auf einmal keine Gusseisernen mehr gefertigt wurden. Die werden sich neben denen aus Walzprofil noch auf dem Markt gehalten haben.
Wie werden denn die Scheiben eingesetzt?
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 1 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 2 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wa213
-
-
-
- 5 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caro85
-