Bitte um Hilfe bei einem Schrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sven Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe bei einem Schrank
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte einen Schrank
welchen ich geschenkt bekommen habe verkaufen.
Ich bin Tischler und erkenne darum welch schöne Arbeit
dieser Schrank ist, welcher den Eindruck erwecken möchte
ein gewisses Alter zu haben. Jedoch weiß ich dass es Leute
gibt die sich darauf spezialisiert haben Möbel zu bauen die
Antik aussehen sollen.
Bevor ich ihn veräußere muss ich das natürlich wissen da ich
ansonsten keinen Preis festlegen kann.
Dieser Schrank ist vollständig aus massiver Kiefer gefertigt,
Oberfläche außen gebürstet innen glatt jedoch bin ich mir bei dem finish nicht sicher.
Abgesehen von den Schrauben an den Bändern und in der Rückwand sind alle Anderen verbindungen mit stahlstiften oder verleimt.
DieSchrauben sind alle Schlitz.
Der Vorbesitzer hatte diesen Schrank seit etwa 30 Jahren
jedoch kann ich ihn leider nicht mehr fragen wo er ihn her hat.
Die Einlegeböden sind vorhanden jedoch habe ich sie auf eine Arbeitsplatte gespannt damit sie sich nicht verziehen.
Ich hoffe die Bilder reichen aus, und ich würde mich sehr freuen wenn mir
jemand weiterhelfen könnte, damit ich den Verkaufspreis festlegen
kann, ich trenne mich ohnehin nur sehr ungern von dem Schrank
und möchte vorher wissen ob er überhaupt einen gewissen Wert hat
weil ich es sonst lieber lasse.
Vielen Dank im Vorraus
Sven
Ich bin neu hier im Forum und möchte einen Schrank
welchen ich geschenkt bekommen habe verkaufen.
Ich bin Tischler und erkenne darum welch schöne Arbeit
dieser Schrank ist, welcher den Eindruck erwecken möchte
ein gewisses Alter zu haben. Jedoch weiß ich dass es Leute
gibt die sich darauf spezialisiert haben Möbel zu bauen die
Antik aussehen sollen.
Bevor ich ihn veräußere muss ich das natürlich wissen da ich
ansonsten keinen Preis festlegen kann.
Dieser Schrank ist vollständig aus massiver Kiefer gefertigt,
Oberfläche außen gebürstet innen glatt jedoch bin ich mir bei dem finish nicht sicher.
Abgesehen von den Schrauben an den Bändern und in der Rückwand sind alle Anderen verbindungen mit stahlstiften oder verleimt.
DieSchrauben sind alle Schlitz.
Der Vorbesitzer hatte diesen Schrank seit etwa 30 Jahren
jedoch kann ich ihn leider nicht mehr fragen wo er ihn her hat.
Die Einlegeböden sind vorhanden jedoch habe ich sie auf eine Arbeitsplatte gespannt damit sie sich nicht verziehen.
Ich hoffe die Bilder reichen aus, und ich würde mich sehr freuen wenn mir
jemand weiterhelfen könnte, damit ich den Verkaufspreis festlegen
kann, ich trenne mich ohnehin nur sehr ungern von dem Schrank
und möchte vorher wissen ob er überhaupt einen gewissen Wert hat
weil ich es sonst lieber lasse.
Vielen Dank im Vorraus
Sven
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Der kommt mir innen so neu und aussen wie mit einer Drahtbürste misshandelt vor. Die Beschläge jedoch..... gab es die in den letzten 50 Jahren in Eisen nachgegossen zu kaufen?
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Sven Offline
- Reputation: 0
Hallo,
Vielen Dank für euer Interesse.
Es ist jedoch auch schon lange eine gängige Methode
bei Eiche Fichte oder Kiefer die weichen Jahrringe mit einer Messingbürste
etwas auszubürsten um einen rustikalen look zu erhalten.
Das muss nicht unbedingt sein um es auf alt zu trimmen.
Die Oberfläche scheint unbehandelt, jemand der ihn auf alt trimmen
möchte hätte sich hier doch sicher ausgetobt?
Anbei die gewünschten Bilder.
Vielen Dank für euer Interesse.
Es ist jedoch auch schon lange eine gängige Methode
bei Eiche Fichte oder Kiefer die weichen Jahrringe mit einer Messingbürste
etwas auszubürsten um einen rustikalen look zu erhalten.
Das muss nicht unbedingt sein um es auf alt zu trimmen.
Die Oberfläche scheint unbehandelt, jemand der ihn auf alt trimmen
möchte hätte sich hier doch sicher ausgetobt?
Anbei die gewünschten Bilder.
- Sven Offline
- Reputation: 0
Ich habe nochmal rumtelefoniert und einige Informationen über den Schrank erhalten.
Der Großvater des Vorbesiters hat während des zweiten Weltkriegs in
den Krupp Stahlwerken gearbeitet und den Schrank von dort aus einer
Arbeiterwohnung mitgebracht.
Wo er davor herkam konnte mir jedoch Niemand sagen.
Gruß
Sven
Der Großvater des Vorbesiters hat während des zweiten Weltkriegs in
den Krupp Stahlwerken gearbeitet und den Schrank von dort aus einer
Arbeiterwohnung mitgebracht.
Wo er davor herkam konnte mir jedoch Niemand sagen.
Gruß
Sven
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Sven, in welcher Gegend Deutschlands lebst Du denn? War da auch der Vorbesitzer ansässig?
Da Du selbst Tischler bist, kannst Du sicher am besten einschätzen, wie viele Arbeitsstunden in diesem Schrank stecken.
Hier hat vermutlich entweder ein Auftraggeber ordentlich Geld in die Hand genommen, oder aber ein Schreiner hat ihn vielleicht auch für sich selber gemacht.
Gab es denn Verbindungen des Vorbesitzers zum Schreinerhandwerk?
Da Du selbst Tischler bist, kannst Du sicher am besten einschätzen, wie viele Arbeitsstunden in diesem Schrank stecken.
Hier hat vermutlich entweder ein Auftraggeber ordentlich Geld in die Hand genommen, oder aber ein Schreiner hat ihn vielleicht auch für sich selber gemacht.
Gab es denn Verbindungen des Vorbesitzers zum Schreinerhandwerk?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Saskia
-
-
-
- 3 Antworten
- 986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 4 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katja
-
-
-
- 7 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabrina
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-