Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

ANTIKE GLASPERLEN AUS DER SAHARA

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

ANTIKE GLASPERLEN AUS DER SAHARA

Beitrag von Strassig »

[Gäste sehen keine Links]

Seiten 56-61 und Titelbild/Covershot

Jürgen
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Interessanter Artikel. :)

Ich persönlich hätte die meisten von den "Glasmurmeln" für angemalte Steine gehalten. Ein sehr schönes, interessantes Fachgebiet finde ich.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Ganz so falsch liegst Du damit auch nicht, Frank, was die "angemalten Steine" angeht. Wir denken beim Malen natürlich meist an die Verwendung eines Pinsels (Lis sicher an ein BobbyCart - haaaa... kleiner Scherz!). In diesem Sinne sind die Perlen jedoch nicht "angemalt"

Sie sind hingegen mit Glaspulver - man könnte auch Email sagen - auf der Spitze einer Nähnadel (!!) "gemalt".

Davon abgesehen, sagen oder fragen 90% das Gleiche wie Du, Frank: "Sind das angemalte Steine?"

Natürlich wird nach dem "Malen" (ich sollte das eigentlich garnicht sagen, da es einen falschen Eindruck vermittelt) gebrannt!

Eine einzelne dieser Perlen kostet zwischen 50 und 250 Euro. Die antiken Stücke auf dem Titelblatt sind "frühislamische" Glasperlen aus der Levante zwischen ca. 800-1000 AD!

Viele Sammler - wenig Perlen und mittlerweile (seit ca. 2005) ist die Sahara diesbezüglich - aber auch anderweitig - "leer geräumt". Ich war einer der "Aufkäufer" (Stück für Stück in den Weiten der Sahara - Geschäfte gibt es dort bekanntlich nicht) - vielleicht sogar der Haquptsächliche, bevor ich 2000 wegen endlos steigender Preise ausgestiegen bin! Sollte mein Buch zum Thema jemals fertig werden, plane ich danach eine (teilweise) Rückführung der Perlen ans Museum in Nouakchott/Mauretanien. Ich besitze eine Sammlung von über 3000 Spezimen - die zweitgrößte diesbezügliche Sammlung überhaupt!

Jürgen
Zuletzt geändert von Strassig am Montag 8. September 2014, 03:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

Frank hat geschrieben:

Ich persönlich hätte die meisten von den "Glasmurmeln".
Das hier sind richtige "Glasmurmeln" - bestimmt erinnert Dich das an Deine Kindheit - auch wenn diese hier 30-50 mm Durchmesser haben.

Hergestellt AUSSCHLIESSLICH in Lauscha/Thüringen seit 1865 UND WELTWEIT VERKAUFT - ÜBERWIEGEND NACH AFRIKA.

Stückpreis heute zwischen 1000 und 5000+ Euro im hier gezeigten guten Zustand (mit zwei Ausnahmen). Unzählige Sammler - die meisten in USA!

Jürgen
german-marbles.jpg
german-marbles.jpg (97.81 KiB) 256 mal betrachtet
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Wie kann man da Faelschungen unterscheiden?
Und wer zahlt wirklich 5000 Euro fuer eine Murmel?
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Strassig hat geschrieben:... Wir denken beim Malen natürlich meist an die Verwendung eines Pinsels (Lis sicher an ein BobbyCart - haaaa... kleiner Scherz!)
Unterschätz mich bitte nicht. Es gibt ja auch noch diverse Stiftsorten, die ich nicht alle aufführen möchte, Spachtel, Airbrush und und und
  • Strassig Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Strassig »

kunsthyaene hat geschrieben:Wie kann man da Faelschungen unterscheiden?
Und wer zahlt wirklich 5000 Euro fuer eine Murmel?
Fälschungen sind aus diversen Gründen fast unbekannt (schwierige Herstellungstechnik, Patent der Fa. Greiner/Lauscha/Thüringen v. 1860.)

5000 Euro sind zweifelsfrei Spitzenpreise für Spitzenperlen (die gezeigte Goldene wäre 3500 Euro wert, z.B.) Die kleineren im hinteren Bereich des Fotos zwischen 300 und 500 Euro.

Die Rede ist hier auch ausschließlich von "LAUSCHA-Märbeln" (es gibt auch andere Hersteller, z.B. in USA - dann aber immer ohne Perlloch), die genannten Preise betreffend!

Wer das bezahlt?
Sammler natürlich - hauptsächlich Amis, aber auch immer mehr Asiaten und Russen. Denn die haben heutzutage die "dicke Kohle".

j
Zuletzt geändert von Strassig am Montag 15. September 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

k vielen Dank fuer die Auskunft. Ist mir zwar schleierhaft wer diese sammler sind die fuer sowas soviel geld ausgeben, fuer das doppelte bekomme ich ja schon geschnitzte kirschkerne, aber wird schon welche geben.

habe sie aber selber noch nie auf einer auktion bei den fuehrenden hauesern gesehen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwei antike Münzen
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • 2 Antike Stühle - bitte um Hilfe
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Antike Rechenmaschine
      von Schmidtchen » » in Andere Geräte 🕹️
    • 0 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Antike Kugelzange
      von DaZam » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
      von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gwendoline81
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“