Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Armband 16,75 Gramm mit 4 Punzen 585

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JoergausBB Offline
  • Reputation: 0

Armband 16,75 Gramm mit 4 Punzen 585

Beitrag von JoergausBB »

Hallo Schmuckfreunde und -freundinnen,

in der von Großtante geerbten Schmuckschatulle fand ich dieses 16,75 Gramm wiegende goldfarbige Armband mit 4 Punzen 585 - ist es wirklich 585er-Gold, oder hat hier Irgendjemand wie wild die 585 eingestanzt - ich habe sie für euch fotografiert

Zum Armband ist zu sagen, dass es nicht massiv ist und es ist 23 cm lang

Kann man überhaupt ohne zu testen sagen, ob hier 585er Gold vorliegt?

Gruß Jörg
Gold585 004.jpg
Gold585 004.jpg (230.89 KiB) 792 mal betrachtet
Gold585 002.jpg
Gold585 002.jpg (243.2 KiB) 792 mal betrachtet
Der Dateianhang Gold585 002.jpg existiert nicht mehr.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

ich bin mir zu 99,99%sicher, daß das echt gold 585 ist
fälschungen sind anders verarbeitet
auch wenns für laien durchaus täuschend wirkt
  • JoergausBB Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von JoergausBB »

Könnte es sein, dass hier Weißgold und Gelbgold kombiniert wurde - die Verbindungsstege zwischen den Kettengliedern sind andersfarbig - leicht silbrig

Ich habe mit einem Messer ganz leicht an 2 Kettengliedern geschabt und keine farbliche Veränderung festgestellt - also anscheinend keine Vergoldung

Ich werde es doch wohl mal testen lassen müssen

Gruß Jörg
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

ich sehe besonders gut am unteren Bild, daß es wohl keine wirkliche zweifarbigkeit ist, sondern die verbindungsösen lediglich oberflächlich mit weißem Rhodium überzogen wurden und innen noch gelb sind
dranrumkratzen bringt z.B. bei Messing wenig, das sieht auch nach dem durchstoßen der Goldschicht noch gelb aus

unecht und hohl wäre eine sehr abwegige Kombi
und auch sonst sehe ich keinerlei anhaltspunkte für unecht
und ich habe durchaus schon einiges an ehrlichem Modeschmuck und Fälschungen in der hand gehabt und auf autobahngold.de gesehn
  • JoergausBB Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von JoergausBB »

Ich werde es nächste Woche mal testen lassen und das Ergebnis hier posten

Habe noch schnell 3 Nahaufnahmen gemacht und stelle sie hier rein

Gruß Jörg
Kette 003.jpg
Kette 003.jpg (191.48 KiB) 792 mal betrachtet
Kette 001.jpg
Kette 001.jpg (231.2 KiB) 792 mal betrachtet
Der Dateianhang Kette 001.jpg existiert nicht mehr.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

schöne Aufnahmen
wünschte man sich manchmal, grad bei Perlen
ändern an meiner Einschätzung nichts
daß ich mir praktisch sicher bin, daß das Gold ist mit Teilrhodinierung
  • JoergausBB Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von JoergausBB »

Es ist auch wirklich ein sehr schönes und gut verarbeitetes Armband (die Verschlüsse sind sehr sauber am jeweiligen Kettenglied befestigt) und dadurch, dass es nicht massiv ist, ist es sehr gut zu tragen

Meine Großtante hatte eigentlich immer "echten" Schmuck - Tilo das würde Deine Einschätzung bestätigen

Gruß Jörg
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1222
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1778

Beitrag von Tilo »

JoergausBB hat geschrieben:eigentlich
was gar nichts beweist, denn auch solche Frauen lassen sich mal im Frauenzimmerkreis bei Modeschmuck"Tupper"Parties auch mal überteuerten und durchaus ordentlich verarbeiteten Modeschmuck aufschwatzen
für mich zählen nur deine Fotos, nicht die Herkunft "aus gutem hause"
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pillendose 800er 62 Gramm
      von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
    • Armband - Österreichisch-ungarische Zeit? Punzen zum Identifizieren!
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silbernes Armband mit Punzen
      von NikaZint » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Was bedeuten die Punzen auf dem Armband?
      von Wasa » » in Goldschmuck 👑✨
    • 18 Antworten
    • 1063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Armband mit 11 Steinen und unbekannten Punzen
      von Kleeblatt » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 6 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Ohrringe - 585 - Rubin - Saphir - Diamant
      von Alpha1337 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 9 Antworten
    • 993 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“