Wasa hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2024, 19:18
die Zahl 3 bedeudet was genau ???
Hallo :slightly_smiling_face:
aber bitte wo ist da eine 3?
was ich sehe, ist eine russische Stempelung (aber nicht unbedingt ganz in der üblichen oder bekannteren Form), eine sog. Kokoshnik-Punze mit 56 zolotniki. So verwendet 1908-1917 (bis 1926 gültig, aber nur noch auf spezielleren Objekten in Gebrauch). Also 585/1000 Feingehalt Gold und wenn das ein liegendes
α (griechisches kleines Alpha) rechts neben der 56 sein sollte, deutet das auf St. Petersburg hin.
Die Buchstaben ev. kyrillische, sehe da eigentlich eher БК (BK) als EK. Oder ein einst gewesenes Б :grimacing:
Bitte das Armband wiegen - hat es ca. 34 oder knapp 13 Gramm? daran kann dann man überprüfen, ob die Zahl hinter dem Kopf eine 8 oder doch eine 3 ist. Und danach erklär ich das.
Woher hat Deine Ma es? seit wann bekannt? ist irgendwas dazu noch relevant? gab es Familie oder Kontakt in die Gegend?
Und warum nennst Du nicht den Namen, mit dem Deine Fotos benannt sind? oder schreibst dazu, was Du schon weißt? irgendwie ... ach ja - abgesehen davon, dass ich kaum glauben würde, dass der (den Du hinter dem, was Du als EK meinst) solche profanen Gliederarmbänder in dieser Qualität gefertigt hätte - der starb bereits 1901. Diese Kokoshnik-Punze hier ist später, wie oben schon geschrieben ab 1908.
Zwar führte seine Witwe die von F. unabhängige Werkstatt weiter und durfte bis 1917 das MZ ihres verstorbenen Mannes verwenden. Soweit das eben nachvollziehen konnte, dürfte das aber dann EK im Oval gewesen sein. Das gälte es eh noch zu verifizieren, wenn.
Genaueres könnte ich vllt. noch versuchen, aber nicht ganz schnell bei Gold. Denn das geht u.U. etwas anders als bei Silber. Hinzu kommt, dass man einen gut Teil der Webseiten in dem Land, wo man was nachschlagen könnte, nicht mehr o.W. mit westlichen IP's erreichen kann oder überhaupt drauf sollte.
Auch lassen die Fotos doch etwas zu wünschen übrig, ziemlich pixelgrisselig beim Vergrößern gerade der Hauptpunze, feine Strukturen oder Manipulationen da so nicht erkennbar, bissl raten dadurch angesagt. Wie war das bitte mit wie so oft geschrieben besser bei Tageslicht draußen machen und ein glattes Papier drunter? keine auch noch so feine Holz- oder Holzimitatmaserung oder sonstige Strukturen erwünscht ... ev. durch eine Lupe versuchen.
Gruß
nux