Vase Steingut signiert Riemenschneider
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
Vase Steingut signiert Riemenschneider
Hallo,
vielleicht kann mir jemand mit dieser Vase weiterhelfen.
Höhe 27 cm, größter Durchmesser ca. 16 cm, am Boden bezeichnet mit
"Riemenschneider 3b und KFL evtl auch KEL".
Insbesondere würde mich die zeitliche Einordnung interessieren, aber auch Infos zum Künstler wären prima.
Vielen Dank.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
vielleicht kann mir jemand mit dieser Vase weiterhelfen.
Höhe 27 cm, größter Durchmesser ca. 16 cm, am Boden bezeichnet mit
"Riemenschneider 3b und KFL evtl auch KEL".
Insbesondere würde mich die zeitliche Einordnung interessieren, aber auch Infos zum Künstler wären prima.
Vielen Dank.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße,
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo bwro,
ich denke 50er/60er Jahren. Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt, und stosse nur auf Tilman Riemenschneider, doch die Zeit und Stil von ihn passt natürlich nicht.
MfG
rw
ich denke 50er/60er Jahren. Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt, und stosse nur auf Tilman Riemenschneider, doch die Zeit und Stil von ihn passt natürlich nicht.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
Hallo rw,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ging mir bei googel auch so, leider nur Tilman
Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu.
vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ging mir bei googel auch so, leider nur Tilman

Vielleicht weiß ja noch jemand was dazu.
Beste Grüße,
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Vielleicht kann @Bergkristall etwas zur Schrift sagen.
Ich würde auch die 60er Jahre vorschlagen, aber die (erste Hälfte der) 70er momentan noch nicht ganz ausschliessen.
Das ist m. E. ordentlich gemacht, das Gefäß auf der Scheibe aufgedreht und individuell dekoriert. Kunsthandwerk - vom Dekor her ansprechend, aber kein "großer Wurf".
Ich würde auch die 60er Jahre vorschlagen, aber die (erste Hälfte der) 70er momentan noch nicht ganz ausschliessen.
Das ist m. E. ordentlich gemacht, das Gefäß auf der Scheibe aufgedreht und individuell dekoriert. Kunsthandwerk - vom Dekor her ansprechend, aber kein "großer Wurf".
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Leider lässt sich an Hand der Schrift nur sagen, dass es wahrscheinlich Nachkriegsware ist. Bei der in den Ton geritzten Unterschriften ist der Verlauf nicht eindeutig nachzuvollziehen, weil das Material schwer zu beschriften ist und der Schriftverlauf daher unterschiedlich ist.
Das zweite Bild zeigt eindeutig die Buchstaben KEL
Das zweite Bild zeigt eindeutig die Buchstaben KEL
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- bwro Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
- Reputation: 15
Danke Euch für die sehr interessante Diskussion.
@ Bergkristall: Lis, würdest Du bitte nochmals einen Blick auf die folgenden Fotos werfen. Ich bin jetzt überzeugt davon, daß es KFL heißt. Der untere Balken am F stammt eher vom drehen, glaube ich.
Keramikfachklasse hätte mir übrigens wirklich gut gefallen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
@ Bergkristall: Lis, würdest Du bitte nochmals einen Blick auf die folgenden Fotos werfen. Ich bin jetzt überzeugt davon, daß es KFL heißt. Der untere Balken am F stammt eher vom drehen, glaube ich.
Keramikfachklasse hätte mir übrigens wirklich gut gefallen

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße,
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
Bernd
"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?
von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 11 Antworten
- 582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 7 Antworten
- 1568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SonneSu
-
-
-
- 1 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith
-
-
-
- 10 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 2 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-