2006 verstarb meine Großmutter und ich habe ein paar Kleinigkeiten von ihr an mich genommen.
Darunter war auch ein Lineal, von dem ich bis heute nicht sagen kann, wofür genau es ist.
Auf der Rückseite steht: "Hildebrand, Freiberg i. S." (das ist meine Heimatstadt).
Bisher habe ich herausgefunden, dass es einen Max Hildebrand in Freiberg gab. Er kam aus Falkenberg bei Luckau und starb 1910 in Freiberg (Sachs). Er war wohl eine besondere Größe im Bereich der Präzisionsmechanik. Die Aufschrift ist sehr verschnörkelt, aber nicht von Hand geschrieben.
Auf der Vorderseite befindet sich in der gleichen Schriftart eine Skala, die von unten nach oben geht.
Auf der linken Seite stehen die Zahlen 1 bis 50 (von unten nach oben). Auf der rechten Seite, also jeweils daneben, befinden sich aufsteigende Prozentangaben. Beginnend bei 1 mit 0,00002 % und endend bei 50 mit 3,48 %.
Mich interessiert zum einen, wofür diese Skala ist und zum anderen, wie ich das Lineal noch genauer datieren kann.
Lineal von Hildebrand, Freiberg i. S. mit merkwürdiger Skala
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- JohannWolfgangVonGoethe Offline
- Reputation: 0
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ich weiß auch nicht was die Skalierung bedeutet, aber Bernd hatte kürzlich einen sehr guten Link für so etwas:
[Gäste sehen keine Links]
Einfach mal Kontakt aufnehmen, wenn Du nichts dagegen hast das ich Deine Bilder hinschicke kann ich das auch gerne machen.
[Gäste sehen keine Links]
Einfach mal Kontakt aufnehmen, wenn Du nichts dagegen hast das ich Deine Bilder hinschicke kann ich das auch gerne machen.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Sauciere mit merkwürdiger Stempelung "Edwin Hoernle"
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
- 3 Antworten
- 201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-
-
-
Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 79 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-