Bitte um Hilfe - Identifizierung eines Stuhles, Kinderstuhl
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Waldfee Offline
- Reputation: 0
Bitte um Hilfe - Identifizierung eines Stuhles, Kinderstuhl
Hallo Forummitglieder,
Habe hier eienen Stuhl geschenkt bekommen. Aber was für ein Stuhl ist das??
Sieht aus wie ein alter Kinderstuhl. Im WWW schon Seitenweie danach gesucht,leider nix gefunden was diesen Stuhl nahe kommt.
Keinerlei Prägungen auf dem Holz zu finden.
Kennt jemand diesen Stuhl? Aus welcher Zeit stammt er?
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
Habe hier eienen Stuhl geschenkt bekommen. Aber was für ein Stuhl ist das??
Sieht aus wie ein alter Kinderstuhl. Im WWW schon Seitenweie danach gesucht,leider nix gefunden was diesen Stuhl nahe kommt.
Keinerlei Prägungen auf dem Holz zu finden.
Kennt jemand diesen Stuhl? Aus welcher Zeit stammt er?
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
Wirklich sehr außergewöhnlich,habe ich noch nicht gehabt.
Sieht nach einem Sondermodell aus mit vielen praktischen Funktionen.
Mein erster Gedanke ist ein Werkstattstuhl,aber genauer betrachtet eher wie du schon sagst ein Kinderspielstuhl.
Kann dir nur Gedanken schreiben.Gib doch mal die Maße an,Sitzhöhe....
Intressant sind auch die Beschädigungen auf dem letzten Bild.Was kann das sein?
Also noch ein Rätzel für mich.
Grüsse an dich
Sieht nach einem Sondermodell aus mit vielen praktischen Funktionen.
Mein erster Gedanke ist ein Werkstattstuhl,aber genauer betrachtet eher wie du schon sagst ein Kinderspielstuhl.
Kann dir nur Gedanken schreiben.Gib doch mal die Maße an,Sitzhöhe....
Intressant sind auch die Beschädigungen auf dem letzten Bild.Was kann das sein?
Also noch ein Rätzel für mich.
Grüsse an dich

- Waldfee Offline
- Reputation: 0
Hmmm, also auch nach weiterer Recherche (u.a. Schreiner gefragt) bin ich noch keinen Schritt weiter mit meiner (Zweck+Alters-) Bestimmung. Hoffe weiterhin auf eure Mithilfe, Tipps und Anregungen.
Das es sich um einen Kinderstuhl handelt, ist reine Spekulation, ausgehend von der kleinen klappbaren Stufe (s. Bild Nr.2), die für Erwachsene im Sitzen viel zu klein wäre. Für einen "normalen" Kinderhochsitz ist das Teil meines Erachtens viel zu aufwendig hergestellt. Der Deckel in entgegengesetzter Sitzrichtung und das Fehlen eines "Sicherheitsbügels" an der Vorderseite lassen einfach andere Schlüsse zu. Vielleicht können wir das gemeinsam etwas eingrenzen und zwasr so:
Gab es Früher z.B. Schuhputzerstühle extra für Kinder?
Könnte es eine Art Frisierstuhl für Kinder sein? (wegen der Schublade und dem Deckel)
Könnte es vielleicht aus dem Schul- oder Arztbereich kommen?
Hier die Maße des Stuhles. Betrachtet unterstes Bild
Breite: 35,5cm
Höhe: 45cm
Tiefe: 40cm
Sitzhöhe. 25cm
Laßt uns dieses Rätsel knacken !
Das es sich um einen Kinderstuhl handelt, ist reine Spekulation, ausgehend von der kleinen klappbaren Stufe (s. Bild Nr.2), die für Erwachsene im Sitzen viel zu klein wäre. Für einen "normalen" Kinderhochsitz ist das Teil meines Erachtens viel zu aufwendig hergestellt. Der Deckel in entgegengesetzter Sitzrichtung und das Fehlen eines "Sicherheitsbügels" an der Vorderseite lassen einfach andere Schlüsse zu. Vielleicht können wir das gemeinsam etwas eingrenzen und zwasr so:
Gab es Früher z.B. Schuhputzerstühle extra für Kinder?
Könnte es eine Art Frisierstuhl für Kinder sein? (wegen der Schublade und dem Deckel)
Könnte es vielleicht aus dem Schul- oder Arztbereich kommen?
Hier die Maße des Stuhles. Betrachtet unterstes Bild
Breite: 35,5cm
Höhe: 45cm
Tiefe: 40cm
Sitzhöhe. 25cm
Laßt uns dieses Rätsel knacken !
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
Danke fürs Weiterraten,
Was sicher ist:eindeutige Patina auf den Speerholzflächen für Sitzgebrauch.
Dann schliesse ich einen Schuhputzstuhl aus,Beim Schuhputzen benötigt man Armfreiheit.
Die Lehnen würden stören.
Werkbänke im meinem Bereich des Korbmachers beschreib ich so:länglicher Kasten mit Sitzfläche und links oder rechts eine Ablage in der selben Sitzbreite mit Leisten.Darauf sind die Hauptwerkzeuge abgelegt um sie schnell griffbereit zu haben.Diese Bänke haben weniger als 45cm Sitzhöhe!Vor dieser Bank ist ein Werkbrett mit Stützen schräg gestellt(oft verstellbar),in der Mitte eine Bohrung um den Korb mit einem Pfriem zu fixieren.
Bei meinem Kollegen ist die Sitzhöhe geschätzt 35cm.
Ein noch interessantes Rätzel.
Viel Erfolg
ich bleib drann
besten Gruss
Martin
Was sicher ist:eindeutige Patina auf den Speerholzflächen für Sitzgebrauch.
Dann schliesse ich einen Schuhputzstuhl aus,Beim Schuhputzen benötigt man Armfreiheit.
Die Lehnen würden stören.
Werkbänke im meinem Bereich des Korbmachers beschreib ich so:länglicher Kasten mit Sitzfläche und links oder rechts eine Ablage in der selben Sitzbreite mit Leisten.Darauf sind die Hauptwerkzeuge abgelegt um sie schnell griffbereit zu haben.Diese Bänke haben weniger als 45cm Sitzhöhe!Vor dieser Bank ist ein Werkbrett mit Stützen schräg gestellt(oft verstellbar),in der Mitte eine Bohrung um den Korb mit einem Pfriem zu fixieren.
Bei meinem Kollegen ist die Sitzhöhe geschätzt 35cm.
Ein noch interessantes Rätzel.
Viel Erfolg
ich bleib drann
besten Gruss
Martin

- schuetze Offline
- Reputation: 0
Ich habe zu Beginn der 1950er Jahre in einen ähnlichen Stuhl gesessen. Meine Elten haben zur Geburt meines Bruders, geb 1951 den bekommen. Dieser hat im Unterschied zu unserem eine Schublade unterhalb der Sitzfläche. In dem "tieferliegenden" Tisch fiel das Spielzeug nicht so schnell runter und wie eine Mutter sagte habe ich den Essteller nicht runterwerfen können.
Mit besten Grüßen
Bernd
Mit besten Grüßen
Bernd
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteelIsReal
-
-
-
- 9 Antworten
- 1661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 6 Antworten
- 2206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 7137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thelxinoe
-
-
-
- 10 Antworten
- 4315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-