Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempel sehr klein und unbekannt... Sahnelöffel?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • VinzBerlin Offline
  • Reputation: 0

Stempel sehr klein und unbekannt... Sahnelöffel?

Beitrag von VinzBerlin »

Guten Tag,
ich habe hier einen Sahnelöffel (Silber, anscheinend teilweise vergoldet) geerbt, finde ich sehr schön, leider aber kann ich mit dem Stempel nichts anfangen. Es ist auch sehr klein. Hat vielleicht jemandem eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
R0026525.JPG
R0026525.JPG (351.01 KiB) 214 mal betrachtet
R0026527.JPG
R0026527.JPG (345.99 KiB) 214 mal betrachtet
R0026528.JPG
R0026528.JPG (352.35 KiB) 214 mal betrachtet
R0026523.JPG
R0026523.JPG (337.58 KiB) 214 mal betrachtet
R0026524.JPG
R0026524.JPG (347.07 KiB) 214 mal betrachtet
Der Dateianhang R0026525.JPG existiert nicht mehr.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Dieser Zuckerstreulöffel ist nicht aus Deutschland. Die Punze auf der Laffe lässt z.B. an Frankreich denken. Aber ich kann nichts erkennen. Könntest Du mit einer Lupe noch einmal genau nachsehen und ggf. die Punze zeichnen?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich meine da ..RGENT... zu lesen und das Logo erinnert mich an eine Militärschulterklappe (oder ein Wappen?), ich finde aber auch keine entsprechende Herstellerpunze.

Argentum, Argentium?

Von der Form der Punze würde ich versilbert(?) Amerika oder Kanada tippen, aber völlig ohne Gewähr, nur als Denkanstoss.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Wenn die ersten zwei Buchstaben LA lauten, dann gibt das Largent, Silber auf Französisch.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Danke für Deinen Denkanstoss Heinrich :) , ich glaub ich habs gefunden:

Keine Herstellerpunze, ein Herkunftstempel.

Chevrons de Neuchâtel mit U-förmigem Schriftzug Argent. :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Von den Informationen dieser Seiten ausgehend handelt es sich um mindestens 812,5/1000er Silber (13 Lot) aus der Schweizer Region Neuchâtel hergestellt zwischen 1852 und 1881/82.

[Gäste sehen keine Links]

Bei Wiki (unter Neuenburg) steht der Zeitraum etwas anders, vielleicht findet noch jemand weitere Infos zur Bestätigung. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teil 2 Silberkonvolut Zucker- und Sahnelöffel lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Sahnelöffel mit Transformer Logo?
      von Tinsen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
    • Sehr schöner Sahnelöffel sucht Zuordnung
      von MoinDanny » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1583 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoinDanny
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Kreuz aus Metall - klein aber schwer
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 520 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“