Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Keramik-Marke "2Türme" auf Tortenplatte?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Keramik-Marke "2Türme" auf Tortenplatte?

Beitrag von Suse »

Hallo, Ihr Lieben!

Ich habe eine Tortenplatte im Spritzdekor, bei deren Herstellermarke ich nicht weiterkomme.

Es sieht aus wie eine Kirche mit 2 Türmen. Carl Teichert hatte zwei Türme in der Marke. Was ich bisher dazu gefunden habe, sah jedoch anders aus. ...oder ich habe einfach Tomaten auf den Augen :shock:

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Habe grade nach etwas anderem gesucht, dabei fiel mir dieses Dekor ins Auge. :)

Vielleicht hilft das weiter, ist das dasselbe Dekor?

[Gäste sehen keine Links]

Mach bloss keine Bilder von der Gesamtansicht, hinterher kann noch einer das Rätsel lösen. 8) :wink: :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

*lach*

Neee. Keine Sorge. Ich wills Euch ja nicht zu einfach machen ;-)

Das Dekor findet man zichfach in sehr ähnlichen Ausführungen. Es ging mir ja in erster Linie um die Herstellermarke. ..und DIE hab ich ganz hübsch fotografiert :-D
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

sehr später Nachtrag, aber heute kam ein Brotkasten mit derselben Marke rein, den konnte ich dank Deines guten Bildes einordnen. Hier also auch:

Steingut-Fabrik W. E. Paetsch und Nachfolger Steingutfabrik Paetsch, Deutschland, Frankfurt (Oder), weitere Erklärung: in einem gepunkteten Kreis die Friedenskirche von Frankfurt (Oder) davor Wellen, die wohl den Fluß Oder darstellen sollen, die Firmenmarke wurde wohl bis 1953 verwendet und wohl bereits vor 1900

[Gäste sehen keine Links]

bzw. auch Paetsch Theodor + Walter (?) 1867-1939 tauchen immer wieder im Zusammenhang mit Spritzdekor-Tortenplatten auf...

[Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 3-Fuß-Tortenplatte aus Glas
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Tortenplatte/Tablett Art Deco oder jünger im Stil?
      von Tilo » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Jugenstil Tortenplatte - wer kann mir Infos geben?
      von Andie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andie
    • unbekannte Keramik Marke
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Keramik Marke Hersteller Stempel
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Nashorn Keramik - Marke identiefizieren
      von Luis19 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Luis19
Zurück zu „Keramik 🏺“