2 alte Sessel aus Berlin - Barock??
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kenny Offline
- Reputation: 0
2 alte Sessel aus Berlin - Barock??
Hallo liebe Forenmitglieder,
leider habe ich von Möbelstilkunde überhaupt keine Ahnung und suche daher Euren fachkundigen Rat. Kann mir jemand etwas zu Herkunft und Alter dieses Sessels sagen? Zwei davon sind in Familienbesitz.
Folgendes kann ich noch an Information hinzugeben, allerdings ohne Gewähr: Die Sessel wurden nicht lange nach dem Krieg in Berlin gekauft. Die Quelle war wohl etwas dubios, aber zu dieser Zeit kam man wohl nur über dubiose Quellen zu überhaupt irgendwas...
Den Bezug hatte meine Urgroßmutter wohl einige Jahr nach dem Krieg erneuern lassen. Vorher soll es wohl ein verschlissener hellblauer Seidenbezug gewesen sein.
Angeblich sollen die beiden Sessel irgendwann mal in Berlin im Reichsluftfahrtministerium gestanden haben. Eine diesbezügliche Kennzeichnung "Eigentum des Reichsluftfahrministeriums" auf der Unterseite soll wohl weggeschmirgelt worden sein. Es wurde immer gewitzelt, dass der dicke Göring drauf gesessen hätte... naja, das wird sich wohl schwer belegen lassen.
Man müsste sie nun eigentlich wieder restaurieren lassen, da der Bezug nun doch wieder 60 Jahre auf dem Buckel hat und einige Holzstellen an der Lehne, die eigentlich Gold sein sollten schon etwas abgenutzt und grau geworden sind. Wir würden uns dann eine stilgetreue Sanierung wünschen. Für gute Tipps zu Bezug und Aufarbeitung bin ich dankbar!
Vielen Dank im Voraus
Kenny
leider habe ich von Möbelstilkunde überhaupt keine Ahnung und suche daher Euren fachkundigen Rat. Kann mir jemand etwas zu Herkunft und Alter dieses Sessels sagen? Zwei davon sind in Familienbesitz.
Folgendes kann ich noch an Information hinzugeben, allerdings ohne Gewähr: Die Sessel wurden nicht lange nach dem Krieg in Berlin gekauft. Die Quelle war wohl etwas dubios, aber zu dieser Zeit kam man wohl nur über dubiose Quellen zu überhaupt irgendwas...
Den Bezug hatte meine Urgroßmutter wohl einige Jahr nach dem Krieg erneuern lassen. Vorher soll es wohl ein verschlissener hellblauer Seidenbezug gewesen sein.
Angeblich sollen die beiden Sessel irgendwann mal in Berlin im Reichsluftfahrtministerium gestanden haben. Eine diesbezügliche Kennzeichnung "Eigentum des Reichsluftfahrministeriums" auf der Unterseite soll wohl weggeschmirgelt worden sein. Es wurde immer gewitzelt, dass der dicke Göring drauf gesessen hätte... naja, das wird sich wohl schwer belegen lassen.
Man müsste sie nun eigentlich wieder restaurieren lassen, da der Bezug nun doch wieder 60 Jahre auf dem Buckel hat und einige Holzstellen an der Lehne, die eigentlich Gold sein sollten schon etwas abgenutzt und grau geworden sind. Wir würden uns dann eine stilgetreue Sanierung wünschen. Für gute Tipps zu Bezug und Aufarbeitung bin ich dankbar!
Vielen Dank im Voraus
Kenny
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Kenny.
Bitte Bilder von der Unterseite, Holzverbindungen, und Detail Bilder von den Schnitzereien einstellen.
Vielen Dank!!
MfG und herzlich Willkommen hier im Forum!!
rw
Bitte Bilder von der Unterseite, Holzverbindungen, und Detail Bilder von den Schnitzereien einstellen.
Vielen Dank!!
MfG und herzlich Willkommen hier im Forum!!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Kenny Offline
- Reputation: 0
Details
Hallo rw,
sorry, es hat jetzt doch ein bißchen gedauert. Hier aber nun noch einige Detailfotos. Von unten sieht das Ganze allerdings ziemlich unspektakulär aus, wie ich finde, oder was meint der Fachmann? Hoffe die Bilder sind aussagekräftig ...
Lohnt sich eine Restauration objetktiv oder haben die Stühle nur rein ideellen Wert?
Grüße,
Kenny
sorry, es hat jetzt doch ein bißchen gedauert. Hier aber nun noch einige Detailfotos. Von unten sieht das Ganze allerdings ziemlich unspektakulär aus, wie ich finde, oder was meint der Fachmann? Hoffe die Bilder sind aussagekräftig ...
Lohnt sich eine Restauration objetktiv oder haben die Stühle nur rein ideellen Wert?
Grüße,
Kenny
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Kenny.
Vielen Dank für die Fotos !!
Die Sessel sind m. E. im Stil italienischer Rokoko und stammen aus den 1920/30er Jahren. Wenn sie in der Familie bleiben, dann wäre eine stilgetreue Sanierung sehr nett, damit kann Dir ein restauration Experte für solche Sachen am besten weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
rw
Vielen Dank für die Fotos !!
Die Sessel sind m. E. im Stil italienischer Rokoko und stammen aus den 1920/30er Jahren. Wenn sie in der Familie bleiben, dann wäre eine stilgetreue Sanierung sehr nett, damit kann Dir ein restauration Experte für solche Sachen am besten weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
Moin und Willkommen im Forum,
rw hatte es schon richtigerweise mitgeteilt.Barrockelemente sind ja reichlich erkennbar.
Wenn man von unten schaut,so erkennt man das noch recht ``junge Alter`` an den ungefassten(sichtbare Holzfläche).Vermutlich Birke.Dann ist eine Stuckschicht erkennbar,die mit Goldimmitation gefasst ist.Ähnlicher Aufbau wie viele Bilderrahmen,Kreidegründe....
Hochwertige original Barrockelemente sind von Hand geschnitzt.Diese Elemente wurden später oft mit Abdrücke aus Gibs reproduziert und auf den Holzträger befestigt.
Ich weis dieses durch einen Freund der Gemälderestaurator ist.Hab schon viel darüber gelernt.
Die wohl erste Polsterkonstruktion ist mit Gurten und einzeln geschnürte Federn gewesen und von unten genagelt,deutlich sind Spuren vom Nagelheber (Werkzeug vom Polsterer) zu erkennen.
Ob man wirklich diese Polsterung ändern sollte mußt du selbst entscheiden.
Ich würde dieses nur in Auftrag geben wenn ich ein Original hätte.
Ein Schönes Wochenende schonmal,
und netten Gruss an Kenny
Martin
rw hatte es schon richtigerweise mitgeteilt.Barrockelemente sind ja reichlich erkennbar.
Wenn man von unten schaut,so erkennt man das noch recht ``junge Alter`` an den ungefassten(sichtbare Holzfläche).Vermutlich Birke.Dann ist eine Stuckschicht erkennbar,die mit Goldimmitation gefasst ist.Ähnlicher Aufbau wie viele Bilderrahmen,Kreidegründe....
Hochwertige original Barrockelemente sind von Hand geschnitzt.Diese Elemente wurden später oft mit Abdrücke aus Gibs reproduziert und auf den Holzträger befestigt.
Ich weis dieses durch einen Freund der Gemälderestaurator ist.Hab schon viel darüber gelernt.
Die wohl erste Polsterkonstruktion ist mit Gurten und einzeln geschnürte Federn gewesen und von unten genagelt,deutlich sind Spuren vom Nagelheber (Werkzeug vom Polsterer) zu erkennen.
Ob man wirklich diese Polsterung ändern sollte mußt du selbst entscheiden.
Ich würde dieses nur in Auftrag geben wenn ich ein Original hätte.
Ein Schönes Wochenende schonmal,
und netten Gruss an Kenny
Martin

- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
- Kenny Offline
- Reputation: 0
Hallo rw,
hallo Idealist44,
ich danke Euch beiden für Eure Expertise. Könnt Ihr mir, oder jemand anderes noch einen ganz groben Hinweis zum Wert der beiden Stühle sagen? Da würde mir ein wirklich ganz grober Rahmen schon helfen, weniger für den Verkauf, wir wollen sie eigentlich behalten. Eher einfach nur um zu wissen, was man so hat und vor allem um z.B. bei einer Sanierung abzuwägen welche Investition überhaupt angemessen wäre.
Vielen Dank nochmals im Voraus.
Kenny
hallo Idealist44,
ich danke Euch beiden für Eure Expertise. Könnt Ihr mir, oder jemand anderes noch einen ganz groben Hinweis zum Wert der beiden Stühle sagen? Da würde mir ein wirklich ganz grober Rahmen schon helfen, weniger für den Verkauf, wir wollen sie eigentlich behalten. Eher einfach nur um zu wissen, was man so hat und vor allem um z.B. bei einer Sanierung abzuwägen welche Investition überhaupt angemessen wäre.
Vielen Dank nochmals im Voraus.
Kenny
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von demetat
-
-
-
- 3 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dragan11
-
-
-
- 19 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 17 Antworten
- 1009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 10 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
- 4 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-