Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ich bitte um Einschätzung eines alten Meissen Prunkgedecks

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • donnydarko Offline
  • Reputation: 0

Ich bitte um Einschätzung eines alten Meissen Prunkgedecks

Beitrag von donnydarko »

Ich bitte um Einschätzung eines alten Meissen Prunkgedecks. Tasse und Unterteller. Von wann ist das Gedeck? Ich habe detaillierte Fotos von den Stempeln gemacht. Gold leicht berieben. In der Tasse zwei kleine Brandrisse.
DSCN2332.JPG
DSCN2332.JPG (118.26 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2333.JPG
DSCN2333.JPG (71.73 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2334.JPG
DSCN2334.JPG (85.54 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2335.JPG
DSCN2335.JPG (78.07 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2336.JPG
DSCN2336.JPG (75.68 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2337.JPG
DSCN2337.JPG (51.2 KiB) 56 mal betrachtet
DSCN2338.JPG
DSCN2338.JPG (46.54 KiB) 56 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo donnydarko,

M. E. um 1900, zweite Wahl. Wert, in diesem Zustand ist es schon so eine Sache. Es ist nur so viel wert wie viel dir jemand geben will.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • donnydarko Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von donnydarko »

Danke für deine Antwort.
Bist du dir sicher, dass das Gedeck so "jung" ist. Viele andere Exemplare aus der Zeit haben ganz anderes Aussehen. Die Brandrisse waren zu der Zeit nicht typisch.
Wenn du dich auf um 1900 beschränkst. Haben selber mehrere Gedecke um 1930 und das ist kein Vergleich. Ich persöhnlich habe das Stück nirgendwo gefunden im Gegensatz zu den neueren Exemplaren der 30 er Jahre. Warum 2. Wahl? Wegen den Unterstrich? War das damals noch nicht durch Schleifstriche gekenneichnet. Wenn du um 19 hundert sagst, dann gab es die Schleifstriche definitiv schon. Was denkst was der Liebhaberwert sein könnte?
Möchte eine Werteinschätzung ohne Gewähr.

MfG DonnyDarko
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Solche bemalten Ziertassen wurden bis in den fünziger Jahren hergestellt, doch wirst Du kaum eine vergleichbare finden, ganz bestimmt nicht wenn diese Tasse ein so genanntes Tages-End Stück ist.

Viele wissen nicht, dass die Schleifstriche nicht nur durch, über oder unter die Schwerter gemacht wurden, sondern stattdessen, durch den kleinen, gemalten Unterstrich, welcher im 20. Jahrhundert eingeführt wurde, wann genau habe ich soweit noch nicht gefunden.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • donnydarko Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von donnydarko »

Ich danke für die Antworten :)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Einschätzung einer alten Holzbank
      von ottman » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Fragen zu alten Sektrtär, evtl. als erstes Restaurierungsobjekt
      von Tony » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 1174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Bestimmung eines alten Vitrinen-Schrankes
      von SBW » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SBW
    • Punze eines alten Scheren-Herstellers
      von Bodenseenixe » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bodenseenixe
    • Einordnung eines alten Sessels im desolaten Zustand
      von Rolandum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 1265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“