Bezeichnung für eine antike Schlösser-Abdeckung gesucht
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Unwissender2 Offline
- Reputation: 0
Bezeichnung für eine antike Schlösser-Abdeckung gesucht
Ich übersetze ein Buch und suche für den Begriff "escutcheon" eine deutsche Entsprechung. Bild sieht man hier: [Gäste sehen keine Links]
Kennt sich jemand mit Schlössern aus und weiß zufällig, wie man diese Schlüsselabdeckungen, die es wohl vor allem in England gab, nennt?
Danke für eure Hilfe!
Kennt sich jemand mit Schlössern aus und weiß zufällig, wie man diese Schlüsselabdeckungen, die es wohl vor allem in England gab, nennt?
Danke für eure Hilfe!
- Suse Offline
- Reputation: 0
Soweit ich weiß nennt man das einfach eine Schlüsselbuchse mit Abdeckung.
Wenn Du nur den Begriff für die Abdeckung suchst geht auch Schlüssellochabdeckung.
Ich glaube nicht, dass es einen besonderen Begriff gibt, der den schiebe-Drehmechanismus benennt. ...aber, vielleicht hat hier jemand noch eine andere Idee.
Wenn Du nur den Begriff für die Abdeckung suchst geht auch Schlüssellochabdeckung.
Ich glaube nicht, dass es einen besonderen Begriff gibt, der den schiebe-Drehmechanismus benennt. ...aber, vielleicht hat hier jemand noch eine andere Idee.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Schlüssellochbeschlag (Türbeschlag) mit Abdeckung würde ich das nennen, aber den Fachbegriff für den Deckel, falls es einen gibt, kenne ich leider auch nicht.
Schlüssellochabdeckung find ich gut.
Oder Schlüssellochverdeck?
Die einzelnen Runden nennt man auch Schlüssel-Rosette.
Schlüssellochabdeckung find ich gut.

Oder Schlüssellochverdeck?
Die einzelnen Runden nennt man auch Schlüssel-Rosette.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Suse Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Asta
-
-
-
Werbeschallplatte, gibt es dafür eine Bezeichnung
von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 5 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 20 Antworten
- 2537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 15 Antworten
- 3601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 8 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-