Schälchen mit Maria-Theresien-Taler
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- zelgers Offline
- Reputation: 0
Schälchen mit Maria-Theresien-Taler
Der einzige Aufdruck ist dieses "Kugler Wien - Merino" wonach ich auch schon gesucht habe aber nirgends etwas gefunden habe.
Das eingestanzte Muster ist immer unterschiedlich - also die Rosen z.B. sind niemals gleich. Daher stell ich mir die Frage ob das maschinell gestanzt wurde.
Hab diesbezüglich aber überhaupt keine Ahnung.
Vielleicht kann uns auch hier jemand weiterhelfen.
DM = 9 cm
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ohne weitere Punzen (guck nochmal richtig nach), müsstest Du die Münzschale auf Silber prüfen lassen, obwohl ich denke das man einen silbernen Maria-Theresien-Taler auch in Silber einbetten würde, aber das ist nach Bildern nur spekulation.
Die Details der Münze sind leider nicht so gut zu erkennen, vielleicht findest Du hier Deine Variante und du kannst dadurch das Alter nach unten eingrenzen:
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein wenig zu der Münze allgemein:
[Gäste sehen keine Links]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Es ist auf jeden Fall eine nachgeprägte Münze, soviel kann ich erkennen und die sind normalerweise nicht so viel Wert (Silberwert halt), deshalb denke ich das auch der Rest des Schälchens aus Silber sein könnte, aber wie gesagt, entweder Du findest noch eine Punze oder Du lässt es testen.

Mir würd es gefallen, aber ich denke die Portokosten aus Österreich wären zu hoch. Wenn Du es verkaufen möchtest schick mir eine PN mit Preisvorstellung.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- zelgers Offline
- Reputation: 0
danke mal für eure Einschätzungen!
Ich hab einfach gedacht es hat schon jemand etwas von diesem Kugler gehört und da "Merino" unter Anführungszeichen steht, dachte ich es wird vielleicht eine Serie davon geben oder so.
Ich finde unter Kugler nur Schmieden - wobei das alles aktuelle sind (kann natürlich auch ein Vorfahre sein. Was aber auch wieder nichts darüber aussagt ob es ein Silberschmied war.
Die Portokosten belaufen sich auf 9,90 das weiß ich weil ich an der Quelle sitze *lach*
Ich hab gestern noch ein ähnliches goldfärbiges mit einer mir unbekannten "Medaille oder Münze"? gefunden - hatte nur noch keine Zeit hier zu posten wird ich abends vielleicht machen.
Aber ich hab durch eure Antworten schon viele neue Erkenntnisse gewinnen können - DANKE
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Mir kommt es auch eher so vor als ob es eine Besitzergravur ist, weniger ein Herstellerzeichen, vielleicht etwas in Richtung Hotel oder Geschäft mit dem namen Merino? Ist aber nur Theorie, wie gesagt ich finde auch nichts dazu.
Die Schriftart kommt mir relativ "modern" vor, vielleicht kann man darüber auf das alter kommen?
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Vielleicht könnte ein richtig gutes Bild der Münze von vorne und hinten noch etwas weiterhelfen.
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 2 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanne
-
-
-
Meissen Schälchen Affe mit Akkordeon ohne Model-Nr.
von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hagebutte
-
-
-
- 2 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von charlie13
-