Bekomme diese Woche diesen Schrank für mein Wohnzimmer.
Möchte wissen, in welche Zeit dieser einzuordnen ist!? 50er Jahre?
Viele Grüße!
Thilo
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Eure Meinung ist gefragt!
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- anim Offline
- Reputation: 0
Ja, 1950er Jahre könnte gut hinkommen!
Ganz grob irgendwo zwischen späte 1930er und frühe 1960er Jahre. Die Details sind teilweise neu für westdeutsche Augen. Scharniere und Beschläge sind ungewohnt. Das ist nicht ganz das, was unsere Eltern und Großeltern an Wirtschaftswundermöbeln hatten - aber sehr ähnlich.
Es ist wohl ein ostdeutsches / osteuropäisches Stilmöbel?
Ich würde übrigens raten, dieses Möbel eher nicht zu kaufen!
Das rechtfertigt vom Wert her nicht einmal den Transportaufwand. Egal, ob es westlich oder östlich des eisernen Vorhangs entstanden ist. Für lächerlich wenig Geld sind seit einiger Zeit schon echte Vorkriegsstücke zu haben! Die haben wenigstens irgendwo noch eine geringe eingebaute Chance auf Wertsteigerung. Sogar Jugendstil und früher ist zur Zeit angenehm bezahlbar!
Ganz grob irgendwo zwischen späte 1930er und frühe 1960er Jahre. Die Details sind teilweise neu für westdeutsche Augen. Scharniere und Beschläge sind ungewohnt. Das ist nicht ganz das, was unsere Eltern und Großeltern an Wirtschaftswundermöbeln hatten - aber sehr ähnlich.
Es ist wohl ein ostdeutsches / osteuropäisches Stilmöbel?
Ich würde übrigens raten, dieses Möbel eher nicht zu kaufen!
Das rechtfertigt vom Wert her nicht einmal den Transportaufwand. Egal, ob es westlich oder östlich des eisernen Vorhangs entstanden ist. Für lächerlich wenig Geld sind seit einiger Zeit schon echte Vorkriegsstücke zu haben! Die haben wenigstens irgendwo noch eine geringe eingebaute Chance auf Wertsteigerung. Sogar Jugendstil und früher ist zur Zeit angenehm bezahlbar!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 31 Antworten
- 5820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
Meinung zu einem Gemälde (vermutlich von David Teniers der Jüngere)
von Der_Fragende » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 6 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kessy
-
-
-
- 3 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 7 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-