Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Meinung..

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Maria069 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 3. Mai 2025, 15:41
  • Reputation: 3

Bitte um Meinung..

Beitrag von Maria069 »

Habe diesen Spiegel aus dem Haus meiner Großeltern. Ihr Haus war im Barockstil dekoriert. Sie hatten auch viele Antiquitäten. Nun ist da dieser Spiegel, den ich überhaupt nicht einschätzen kann. Das Internet kann mir leider nicht weiterhelfen, vielleicht du?

Der ovale Wandspiegel hat einen goldfarbenen Holzrahmen. Der Spiegel wiegt 7,4Kg. Wieso ist der so schwer? Der Rand hat ein florales Muster. Wenn ich mit der Hand drüber fahre , fühlt es sich uneben an. Ist das ein Zeichen dass es per Hand aufgemalt wurde?
Auf der Hinterseite steht Starshine ® ich finde im Internet weder was über diese Marke noch ein Bild von genau diesen Spiegel.
Am oberen Rand klebt ein Zettel. Leider ist keine Schrift mehr drauf zu erkennen.

Kann es sein dass der Rahmen "alt" ist aber der Spiegel an sich neu gesetzt wurde?

Wie kann ich den Wert rausfinden?

Danke für deine Hilfe :-)
IMG_20250502_133219.webp
IMG_20250502_133219.webp (908.29 KiB) 194 mal betrachtet
IMG_20250502_133058.webp
IMG_20250502_133058.webp (1.01 MiB) 194 mal betrachtet
IMG_20250502_133530.webp
IMG_20250502_133530.webp (1.09 MiB) 194 mal betrachtet
IMG_20250502_133544.webp
IMG_20250502_133544.webp (1.28 MiB) 194 mal betrachtet
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 237

Bitte um Meinung..

Beitrag von Krimskrams »

Hallo Maria,
Starshine ® könnte eine Spiegelbeschichtung der Firma PPG, welche Farben und Beschichtungen herstellt, gewesen sein. Zumindest haben die das gleiche Logo.
[Gäste sehen keine Links]
Natürlich kann der Spiegel auch später in den Rahmen gesetzt worden sein. Dieser sieht für mich aber auch eher nach Vintage aus, vielleicht in Richtung wie diese:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
🙂

(Edit: PPG stellte auch Flachglas etc. her [Gäste sehen keine Links])
Zuletzt geändert von Krimskrams am Samstag 3. Mai 2025, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3297
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4268

Bitte um Meinung..

Beitrag von Schmidtchen »

Hier ein Beispiel.
Ist Neuware.
Der Wert liegt im dekorativen Bereich.
[Gäste sehen keine Links]
  • Maria069 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 3. Mai 2025, 15:41
  • Reputation: 3

Bitte um Meinung..

Beitrag von Maria069 »

Danke für eure Meinungen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16175
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Bitte um Meinung..

Beitrag von nux »

Hallo,

Starshine war eine eingetragene Marke der PPG Industries Italia S.R.L. - registriert in UK 1991 für Glasprodukte (Nizza 21), ausgelaufen 2006 [Gäste sehen keine Links]

Genauer der PPG Vernante Pennitalia SpA, ab 1993 hießen die PPG Industries Glass SpA. Dieses Unternehmen innerhalb der Glass Group Europe der PPG Ind. Inc. produzierte und vermarktete verschiedene Glas-Erzeugnisse vorwiegend für die Bauindustrie (Floatglas, klar und farbig aus den Werken Cuneo und Salerno) und für die Automobilindustrie (aus Cuneo und Roccasecca, Frosinone). Somit dürfte nur das Spiegelglas von denen stammen.

'Neuware' ist so ein Spiegel also nicht; 1990er würde auch ganz gut zu dem Stil der damals 'neuen Üppigkeit' der ja durchaus heiteren Aufbruchsstimmung jener Zeit passen. Ob auch der Spiegel mit Rahmen komplett aus Italien stammt oder nicht bzw. wo gefertigt worden sein könnte - da müsste man jetzt dann auch was Vergleichbares, sprich Ähnliches auftun. Und zwar mehr als ein Teil auf keinanzeigen ohne Rahmen. Wenn die Glas-Marke für UK eingetragen war, ev. da mal schauen? macht zumindest ein paar eckige in der Art - ob die Blumen wirklich handgemalt sind wüsste ich weder da noch hier zu sagen - einfach mal gucken [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links] - noch den [Gäste sehen keine Links] - dazu [Gäste sehen keine Links] - [Gäste sehen keine Links] - in oval der eine nur [Gäste sehen keine Links]

alle scheinen hinten abgedeckt oder verklebt, Hinweise auf einen Hersteller bislang keine. Allerdings vereinzelt auch ähnliche mit "St. Michael - Rosamund Mirror" - für Marks & Spencer, London [Gäste sehen keine Links]

Ob das nun Cottage-Stil ist oder Hollywood Regency Revival darstellen soll - kann man sich ein Ei drauf backen. Aber von der optischen Anmutung her sind die auch so etwas wie Spiegel mit Hinterglasmalerei (Eglomisé)

Wäre die Frage, ob die Großeltern Antiquitäten z.B. auch in England eingekauft haben (könnten) oder dorthin reisten und sich den mitgebracht haben. Preislich kann man sich da ansiedeln, wo man möchte (das in UK ist nicht unbedingt ein Maßstab, solche Sachen sind da etwas günstiger); ist halt abhängig von Größe & Zustand.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3297
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4268

Bitte um Meinung..

Beitrag von Schmidtchen »

90er oder Anfang 2000 ist für mich Neuware ;)
Ich würde eher Anfang 2000 denken.
Da hat man das mit dem Silikon so verklebt.
In den 90ern eher einfach nur mit Nägeln oder Klammern.
  • Maria069 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 3. Mai 2025, 15:41
  • Reputation: 3

Bitte um Meinung..

Beitrag von Maria069 »

Guten Abend nux ,
danke für die ausführliche Antwort :-)

Meine Großeltern waren sehr gerne und oft in den Niederlanden und Frankreich ihre Antiquitäten kaufen. Der Spiegel wurde Anfang der 90iger aus Holland mitgebracht. Mehr weiss ich leider nicht.


@Schmidtchen jaaa genau, hinten im Holz sind so klammern wie von einem Tacker, keine Nägel oder so. Deswegen kam ich auf die Idee , dass der Rahmen eventuell älter ist , als das Spiegelglas?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16175
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Bitte um Meinung..

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 3. Mai 2025, 21:03 ist für mich Neuware
vllt. für eine bessere gemeinsame Basis der Begrifflichkeiten: denn dieses Wort hat eine andere und juristisch fixe Bedeutung, die nicht was mit der Zeit der Entstehung, sondern mit dem Zustand eines Handelsobjektes zu tun hat "fabrikneu oder zumindest ungebraucht" [Gäste sehen keine Links] - von daher schon ist der Spiegel keine, denn er wurde bereits gebraucht.
man kann ev. sagen neueren oder jüngeren Datums, modern, kurz vor/nach der Jahrtausendwende. Bis hin zu rezent oder aktuell, wenn etwas noch (bis vor kurzem) hergestellt wurde/wird
Maria069 hat geschrieben: Samstag 3. Mai 2025, 21:08 Der Spiegel wurde Anfang der 90iger aus Holland mitgebracht. Mehr weiss ich leider nicht.
das würde sich ziemlich mit dem decken, was zu der Spiegelglas-Marke herausgefunden hatte - und könnte bedeuten, dass er damals 'Neuware' war 😉
einen direkten Zusammenhang mit NL, tja - da war ich nicht gucken, gab keinen Grund vordergründig. Italien war ich, aber da waren keine solchen Spiegel ...
glaub aber auch, dass man so da nicht wesentlich weiter kommt, da sich nirgendwo Hinweise auf Produzenten zeigen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eure Meinung/Einschätzung Fabergé
      von Mika » » in Goldschmuck 👑✨
    • 31 Antworten
    • 5820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Meinung zu einem Gemälde (vermutlich von David Teniers der Jüngere)
      von Der_Fragende » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“