Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Barockes Ölgemälde?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Barockes Ölgemälde?

Beitrag von Mondwelpe »

Hallo Zusammen
Bräuchte mal eure Hilfe zu einem Ölgemälde.
Liege ich richtig, das auf diesem Bild eine Szene aus dem 30jährigen Krieg dargestellt ist? Die Staffage läßt es vermuten, denke ich.
Leider ist keine Sig. auszumachen, aber ich tippe mal auf flämisch-niederländisch.
Was meint ihr?
Ach ja, die Qualität meiner Pics bitte ich zu entschuldigen. Wenn ich meine neue Cam habe, wird´s besser. :roll:
Gruß
Tom
DSCN0903.JPG
DSCN0903.JPG (246.01 KiB) 80 mal betrachtet
DSCN0905.JPG
DSCN0905.JPG (276.04 KiB) 80 mal betrachtet
DSCN0906.JPG
DSCN0906.JPG (218.52 KiB) 80 mal betrachtet
DSCN0907.JPG
DSCN0907.JPG (227.44 KiB) 80 mal betrachtet
Der Dateianhang DSCN0903.JPG existiert nicht mehr.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Wie groß ist denn das Bild und was ist der Bildträger?

Man müsste m. E. mal ein wenig recherchieren, welche niederländischen Maler etwa zum Ende des 17. Jahrhunderts oder vielleicht auch schon nach 1700 Italien bereist haben.

Mit der Datierung wäre ich noch sehr vorsichtig, aber mit dem Dreißigjährigen Krieg und seiner Zeit wird das nichts zu tun haben.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Tom,

ich sag ja aus gutem Grund selten was zu Bildern, aber den 30 jährigen Krieg sehe ich trotz Deiner "guten" Bilder auch nicht.

Wird Zeit das Du einen besseren Apparat bekommst. :wink: :)

Die Gebäude würde ich auch eher in südlichen Ländern sehen, nicht unbedingt Italien, dafür haben mir die Leute zu viele Tücher um den Kopf gebunden wenn ich das Richtig erkenne.

Ansonsten sehe ich wie ein lebloser Mann weggetragen wird, eine Frau und ein Kind sehen erschrocken darüber aus, währenddessen ihr Anführer (der mit dem dicken Schwert, dem Pferd und dem grössten Wickel um den Kopf) einem alten Mann dazu gratuliert oder beglückwünscht.
Die restlichen Leute scheint es nicht weiter zu interessieren was da passiert.

Eventuell eine biblische Szene?

Just my 2 cents, jetzt wisst Ihr warum ich zu Bildern normal nix schreibe. 8) :lol:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Zu den "Italianisanten" gibt es einen Artikel in der niederländischen Wikipedia:

[Gäste sehen keine Links]

Aber man sollte sich vielleicht hier nicht zu sehr gleich schon auf einen niederländischen Künstler festlegen.
  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mondwelpe »

@wienerwald @Frank
Der Bildträger ist textil (Leinwand). Die Maße sind ca.60X50, bin gerade im Büro und das Bild hängt zu Hause. Italien oder noch südlicher hatte ich gar nicht im Visier.
Ich war immer der Meinung, gerade wegen der Staffage mit dem Toten der abtransportiert wird und den anderen Personen die teilnahmslos rumstehen, es handle sich um eine traurige Szene aus dem 30jährigen Krieg.
Vielen Dank euch beiden erstmal, werde jetzt mal in eine andere Richtung recherchieren.
Die nächsten Fotos werden besser *schäm*

Gruß
Tom
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Es sind ja eigentlich mehrere Szenen. Der "Orientale" zahlt dem Wirt die Zeche, im Vordergrund befinden sich drei Wirtshausbrüder(?) und hinten wird - vor der unproportioniert großen Frau - der Kranke oder Tote wegtransportiert.

Vielleicht hat der Maler aus ihm bekannten Bildern Architektur und Staffagefiguren übernommen. Die Vegetation ist - weil er womöglich selber nie in Italien oder dem betreffenden südlichen Land war - etwas "mitteleuropäisch" geraten, aber man sieht immerhin eine Aloe (ö.ä.) in einem Topf.

In diese Richtung könnte ich mir das vorstellen. Der Maler, quasi aus der zweiten Reihe, kannte Bilder von "Italianisanten" und hat dann seinerseits mit eigenen Kreationen nach diesen Vorlagen eine bestehende Nachfrage befriedigt. Und die Szenen haben weiter nichts miteinander zu tun, weil sie einfach aus anderen Bildern übernommen wurden.

Ein starker Einwand dagegen wäre aber, daß hier ein Toter herumgetragen wird. Da hätte man - bei beliebiger Zusammenstellung - der werten Kundschaft auch "Gefälligeres" liefern können.

Wahrscheinlich kann uns in diesem Fall nur ein Experte für niederländische Malerei mehr erklären oder das Bild gar zuschreiben.
  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mondwelpe »

Unter diesen Gesichtspunkten hab ich das Gemälde nie betrachtet. Man ist ja irgendwie festgefahren auf den ersten Eindruck.
Jetzt enstehen ganz neue Perspektiven. Du meinst aber auch, es könnte niederländisch sein?
Eine Signatur könnte vieles vereinfachen :wink:
Genauso ergeht es mir mit meiner eingestelleten Zeichnung "New York Harlem 69".
Die Sig. bringt mich zur Verzweiflung, da es sich bei dieser Zeichnung um mein Lieblingsbild handelt.
Danke nochmals für deine Unterstützung.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde von C. Schröder
      von Engelchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ölgemälde - Segelschiffe auf einem See oder Meer - signiert ADAN - wer hilft ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ölgemälde, Hilfe bei Ermittlung von Maler und Wert
      von Nicole P. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicole P.
    • Rembrant Ölgemälde Kopie in Keller gefunden
      von 6272i29191o » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
    • 3 OlGemälde von“ Alexander von agoston *
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“