Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kelch auch "Heldsilber 90"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • karli3 Offline
  • Reputation: 0

Kelch auch "Heldsilber 90"

Beitrag von karli3 »

Hallo liebes Sammler Forum,

durch Zufall bin ich auf Euch gestoßen beim stöbern nach HELDSILBER 90.
Habe einen Kelch geerbt, dieser wiegt 330g, hat eine Höhe von 11 cm, einen Durchmesser oben von 9,5 cm und eine Fuß mit 7 cm Durchmesser. Im Fuß ist die Prägung "HELDSILBER 90 6".
Der Kelch ist schlicht ohne jegliche Verzierung, einfach nur glatt.

Kann mir einer von den Experten vielleicht weiter helfen? Was bedeutet diese Prägung? Wie pflegt man ein solches Teil? Kann man einen Wert benennen?
Nachdem ich mich mit so etwas überhaupt nicht auskenne wäre ich froh um ein wenig Information. Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

eigendlich hätte ich lieber Bilder von der Punze und von dem ganzen Stück, dann haben andere die eventuell auch nach Informationen suchen mehr davon und man kann es oft besser einschätzen.

Würde mich freuen wenn Du noch Bilder nachreichst. :)

Die 90 sagt das das Stück mit einer bestimmten Schichtdicke versilbert ist, ich vermute die 6 soll bedeuten das 6 Gramm Silber auf dem Stück aufgetragen wurden.

Versilberte Kelche liegen Wertmässig nicht hoch, aber dazu bräuchte man wie gesagt ein Bild.

Zur Pflege, man kann es wie Silber reinigen, dazu findest Du im Forum einige Tipps, aber nicht zu feste putzen, sonst ist das Silber runter.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • karli3 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von karli3 »

Hallo Frank,

Danke für die Info. Versuche zwei Bilder einzustellen hoffe das das funktioniert.
Nochmals Danke!
Gruß Karl
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Berliner Kelch - von wann ist er? Wer hat ihn gefertigt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kelch Pokal 1928
      von Sasmo » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Heiligenfigur Mutter Gottes mit Kelch- Alter, Herkunft, evtl. Wert ? ?
      von SedlmayerIgnaz » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SedlmayerIgnaz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“