Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römer Wein- und Likörgläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Uwius Offline
  • Reputation: 0

Römer Wein- und Likörgläser

Beitrag von Uwius »

Hallo und Servus an alle,
habe 6 Weinrömer und 6 Likörrömer geerbt und würde sie mangels eigenem Bedarf gerne versilbern. Die Gläser dürften aus den 50er Jahren stammen.
Es sind jeweils 6 Gläser vorhanden, die Höhe der Weinrömer beträgt gut 20cm, das Gewicht ist um 240g.
Was kann man dafür bekommen?
Am ehesten wohl bei Ebay?

Grüße
Uwe
Römer_gr.jpg
Römer_gr.jpg (68.2 KiB) 147 mal betrachtet
Römer_gr-kl.jpg
Römer_gr-kl.jpg (114.32 KiB) 147 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Uwius.

Schau mal hier:

[Gäste sehen keine Links]

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Uwius Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Uwius »

Hallo Renée,
vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen!
Kann man die Nachtmänner so einfach am „Muster” erkennen?

Gruß
Uwe

Ich werde hier wohl noch mehr Fragen stellen - bei so kompetenten Antworten. ;-)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Uwe.

Yes, am Muster und Form. Ich habe heute Abend noch mal im Netz geschaut. Es koennte sein das es ein "Lauscher" Glas ist. Google es mal. Ich kann leider nicht alle deutschen Seiten sehen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Gläserserie? Wein/Sekt/Sherry/Whisky
      von Wieka » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 1731 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wieka
    • von wann ist die Pallhuber Wein-Kiste/Holztruhe?
      von Joanne13 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Gläser - von Wasser bis Wein
      von Vickie2705 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 988 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Großer Römer Theresienthal?
      von Tanja » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • antiker Römer oder Übungsstück eines Glasbläsers?
      von Scherbenhaufen » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Farbige Römer aus Bleikristall - Bitte um Wert-Schätzung
      von JKR » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 2205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JKR
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“