Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Löffel Nürnberg?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Franken1523 Offline
  • Reputation: 0

alter Löffel Nürnberg?

Beitrag von Franken1523 »

Hallo,
habe da ein alten Löffel denke auf Grund des N aus Nürnberg,was für ein meister könnte das sein?

gruß der franke
IMG_0701.JPG
IMG_0701.JPG (370 KiB) 288 mal betrachtet
IMG_0702.JPG
IMG_0702.JPG (442.55 KiB) 288 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Noch schwieriger. :shock:

Auf den ersten Blick Nürnberg, anfang 19tes jahrhundert, aber ich habe noch nie ein derart verschnörkeltes N bei den Nürnberger Beschauzeichen gesehen.

Deshalb tendiere ich hier ebenfalls zu einem Herstellungsjahr.

Das Beschauzeichen wurde anscheinend überstempelt.

Mit viel Fantasie sehe ich hier ebenfalls den Breslauer Kreis mit dem Kopf, allerdings aus mir unbekannten Gründen überstempelt, die Ausführung des N würde auch dazu passen.

Meiner Meinung nach Breslau um 1810, Hersteller CCS ist mir leider auch noch nicht bekannt.

Würde mich hier ebenfalls sehr über eine zweite Meinung freuen. :)

Vielleicht ist ja jemandem der Grund der Überstempelung bekannt.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hab grad nochmal nachgesehen, dieselben Punzen (anscheinend sogar dasselbe Stück) stehen hier unter Breslau,1810, CCS:

[Gäste sehen keine Links]

Hast Du sie schonmal woanders bestimmen lassen?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Franken1523 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Franken1523 »

Hallo,
ja habe es auch noch woanders bestimmen lassen ,das Breslauer BZ wurde mit dem BZ von Jauer überpunziert warum keine Ahnung, Hersteller noch nicht rausgefunden.

grüße der Franke
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hat vielleicht etwas mit der Geschichte Breslaus um 1810 (Koalitionskriege) zu tun.

Auf jeden Fall interessant. :)

Dieselbe Frage wie bei dem anderen Löffel, warum fragst Du nochmal nach wenn Du es schon kennst?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Franken1523 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Franken1523 »

Hallo,
ich habe Zeitgleich die fragen gestellt und gestern abend die erste antwort erhalten.

gruß der Franke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Miniaturen Nürnberg ?
      von Rapunzel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rapunzel
    • Weinprobierschalen wohl Nürnberg
      von ichinschatzkiste » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Keramik Messing Schale J. v. Schwarz Nürnberg
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß
      von 800er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 7 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 800er
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Löffel: Alter? Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“