Rapunzel hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. März 2023, 09:36
Das N und die (noch) unbekannte "Kronen?punze" sehen wesentlich älter aus als die österreichische Amtspunze. ... Literatur
Hallo :slightly_smiling_face:
genau das sollen sie ja auch? aber sind sie halt nicht... unter sog. 'Hanauer Silber' werden Erzeugnisse verschiedener Hersteller grob zusammengefasst,die eben dort oder in der Umgebung (aber eben nicht alle) ab etwa dem letzten Drittel des 19. Jh. bis ins 20. Jh. hinein tätig waren. Einige gibt es heute noch (Neresheimer und Schleissner z.B.). Die produzierten Gegenstände waren vielfältiger Natur, durchaus gut gearbeitet und - völlige 'Kinder ihrer Zeit'. D.h. der Historismus wurde dabei so wörtlich genommen, dass nicht nur Nachahmungen und Nachempfindungen alter, damals schon antiker Stücke und Stile entstanden. Sondern gleicherweise 'alte' Punzierungen teils auch ausländischer Art bzw. Anmutung verwendet wurden. Falls nicht schon bekannt - dort gibt es eine Zusammenstellung einiger bekannter Marken & Silberwaren-Manufakturen dieser Kategorie
[Gäste sehen keine Links] - das ist eben nicht immer ganz eindeutig, wer was verwendet hat oder haben könnte; manche Symbole überschneiden sich oder wurden auch von mehreren Herstellern benutzt. Viele oder manche Kombinationen sind auch nicht eindeutig zuzuordnen. Oder kommen eben nicht dorther; es wird wohl weitere Standorte/Manufakturen gegeben haben, die in der Art gearbeitet haben.
Pseudo-Marken deshalb, weil sie so-tun-als-ob; fake nicht nur Englisch aber eben auch deshalb, weil bereits zur Zeit der ursprünglichen Verwendung so etwas nicht gerade gesetzlichen Vorgaben entsprach und auch damals schon viele Leutz auf eigentlich Fälschungen reinfielen.
Mittlerweile ist altes (jetzt selbst schon antikes 'Hanauer Silber' des Historismus/der Jh.-Wende) für nicht wenige Interessierte ein eigenständiges Sammel- oder einfach haben-wollen-Gebiet. Den tw. charakteristischen Stil kann man so schon für einen ersten Eindruck ganz gut sehen
[Gäste sehen keine Links] - nach Miniaturen kannst Du mit dem Oberbegriff ja nun selber noch etwas schauen.
Hochwertige Objekte schaffen es auch durchaus in namhafte Auktionshäuser und haben ihren Preis
[Gäste sehen keine Links]
Das Ganze hat aber auch eine Vorgeschichte - zu der Geschichte der Silberschmiede in Hanau davor z.B. dort was
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux