Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

2 Miniaturen Nürnberg ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Rapunzel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 28. Februar 2023, 19:26
  • Reputation: 3

2 Miniaturen Nürnberg ?

Beitrag von Rapunzel »

Werte Sammlerkollegen und -Innen, habe vor kurzem zwei kleine Figuren gekauft habe leider (noch) keine geeignete Literatur um Näheres zu erfahren. Jeweils ca. 7cm hoch und 75g bzw. 27g schwer. Was ich herausgefunden zu haben glaube, ist, dass es sich bei beiden Figürchen jeweils um die Stadtpunze von Nürnberg handelt und die österreichische Einfuhrpunze von 1872 - 1902. Die dritte Punzierung kann ich nicht entschlüsseln. Über dem N bei der Heiligenfigur ist noch eine kleinere leider völlig unleserliche Punze. Nun vermute ich doch dass es sich um etwas ältere Arbeiten handeln könnte. Es würde mich sehr freuen wenn ich in diesem Forum weiterführendes erfahren darf. Liebe Grüße und Besten Dank im Voraus.
Silberfiguren.jpg
Silberfiguren.jpg (25.13 KiB) 321 mal betrachtet
Silberfiguren Punzen Zeus.jpg
Silberfiguren Punzen Zeus.jpg (35.94 KiB) 321 mal betrachtet
Silberfiguren Punzen Hl Katharina.jpg
Silberfiguren Punzen Hl Katharina.jpg (44.65 KiB) 321 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 894
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1956

2 Miniaturen Nürnberg ?

Beitrag von Silberpunze »

Das sind bekannte Fake- bzw. Pseudo-Nürnberg-Marken. Es handelt sich hier um eine Arbeit des Historismus,
aber ich kann nicht sagen, ob Hanau und welche Firma diese Figuren hergestellt hat.
  • Rapunzel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 28. Februar 2023, 19:26
  • Reputation: 3

2 Miniaturen Nürnberg ?

Beitrag von Rapunzel »

S.g. Silberpunze, herzlichen Dank für die Antwort. Ja Historismus ist wohl das Naheliegendste. Mich überrascht die Qualität der Arbeit, beispielsweise, die Katharina mit aufwendigem Faltenwurf n.d. 18. Jh. und mich verwirrt auch die unterschiedliche Qualität der Stempelung. Das N und die (noch) unbekannte "Kronen?punze" sehen wesentlich älter aus als die österreichische Amtspunze. Dazu nur noch ganz wenig Reste von Vergoldung, als wäre im Laufe der Zeit viel geputzt worden. Da hat sich ja jemand mit Könnerschaft viel Mühe gegeben. Es sollten noch mehrere dieser Historismus Miniaturen mit diesen Stempeln im Umlauf sein. Vielleicht findet man dann Näheres über den/die Kunsthandwerker. Im Netz fand ich leider keine weitere. Vielleicht gibt es einen Literatur - Tip. LG
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16571
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27798

2 Miniaturen Nürnberg ?

Beitrag von nux »

Rapunzel hat geschrieben: Donnerstag 2. März 2023, 09:36 Das N und die (noch) unbekannte "Kronen?punze" sehen wesentlich älter aus als die österreichische Amtspunze. ... Literatur
Hallo :slightly_smiling_face:

genau das sollen sie ja auch? aber sind sie halt nicht... unter sog. 'Hanauer Silber' werden Erzeugnisse verschiedener Hersteller grob zusammengefasst,die eben dort oder in der Umgebung (aber eben nicht alle) ab etwa dem letzten Drittel des 19. Jh. bis ins 20. Jh. hinein tätig waren. Einige gibt es heute noch (Neresheimer und Schleissner z.B.). Die produzierten Gegenstände waren vielfältiger Natur, durchaus gut gearbeitet und - völlige 'Kinder ihrer Zeit'. D.h. der Historismus wurde dabei so wörtlich genommen, dass nicht nur Nachahmungen und Nachempfindungen alter, damals schon antiker Stücke und Stile entstanden. Sondern gleicherweise 'alte' Punzierungen teils auch ausländischer Art bzw. Anmutung verwendet wurden. Falls nicht schon bekannt - dort gibt es eine Zusammenstellung einiger bekannter Marken & Silberwaren-Manufakturen dieser Kategorie [Gäste sehen keine Links] - das ist eben nicht immer ganz eindeutig, wer was verwendet hat oder haben könnte; manche Symbole überschneiden sich oder wurden auch von mehreren Herstellern benutzt. Viele oder manche Kombinationen sind auch nicht eindeutig zuzuordnen. Oder kommen eben nicht dorther; es wird wohl weitere Standorte/Manufakturen gegeben haben, die in der Art gearbeitet haben.

Pseudo-Marken deshalb, weil sie so-tun-als-ob; fake nicht nur Englisch aber eben auch deshalb, weil bereits zur Zeit der ursprünglichen Verwendung so etwas nicht gerade gesetzlichen Vorgaben entsprach und auch damals schon viele Leutz auf eigentlich Fälschungen reinfielen.

Mittlerweile ist altes (jetzt selbst schon antikes 'Hanauer Silber' des Historismus/der Jh.-Wende) für nicht wenige Interessierte ein eigenständiges Sammel- oder einfach haben-wollen-Gebiet. Den tw. charakteristischen Stil kann man so schon für einen ersten Eindruck ganz gut sehen [Gäste sehen keine Links] - nach Miniaturen kannst Du mit dem Oberbegriff ja nun selber noch etwas schauen.

Hochwertige Objekte schaffen es auch durchaus in namhafte Auktionshäuser und haben ihren Preis [Gäste sehen keine Links]

Das Ganze hat aber auch eine Vorgeschichte - zu der Geschichte der Silberschmiede in Hanau davor z.B. dort was [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Rapunzel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 28. Februar 2023, 19:26
  • Reputation: 3

2 Miniaturen Nürnberg ?

Beitrag von Rapunzel »

Werter Nux! Das nenne ich eine Beantwortung! Ich bin begeistert und bedanke mich sehr herzlich für diese ausführliche und weiterführende Antwort. Falls Sie mal eine Frage in Zusammenhang mit Glas haben dann könnte ich mich gegebenenfalls revanchieren. Beim Silber bin ich noch Laie und doch von den Arbeiten fasziniert. Ich habe nicht allzuviel für diese beiden Stückchen gezahlt und so habe ich meine Freude. Nun werde ich mir ihren Antwort(en) im Detail noch nähern. Herzlichen Dank und LG aus dem Salzkammergut.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weinprobierschalen wohl Nürnberg
      von ichinschatzkiste » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Keramik Messing Schale J. v. Schwarz Nürnberg
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Bär, Blechbär , Tanzbär, Nürnberg Paul Weiß
      von 800er » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 7 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 800er
    • Löffel aus Nürnberg?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 40 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook