Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberbesteck von Alfred Pollak?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Rolando Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck von Alfred Pollak?

Beitrag von Rolando »

Hallo zusammen.
Hab hier ein 27 teiliges Set, liegt seit über 30 ig Jahren im Keller rum.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob das wertvoll und ein original ist oder nur billiges Zeug.
hier 2 Bilder ...
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wie kommst Du auf Alfred Pollak?

[Gäste sehen keine Links]

Meines wissens nach hat Alfred Pollak mit dem Meisterzeichen A.P. punziert und nur Echtsilber verarbeitet, was bedeutet das auf seinen Stücken ein Garantiestempel (Dianakopf) zu finden sein müsste.

Diese Herstellerpunze (AP unter einem Pudel/Schaf oder Löwen) auf deinem Besteck kenne ich nicht, sie wird aber häufig mit Albert oder Alfred Pollak in Verbindung gebracht um den nicht vorhandenen Wert der Stücke zu erhöhen.

Meiner Meinung nach hat dieses Besteck nicht das geringste mit Alfred Pollak zu tun, ist, wenn überhaupt, nur versilbert und hat keinen nenneswerten Wert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2948

Beitrag von rup Verified »

  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Von woher kam denn das Besteck, bevor es in den Keller gewandert ist?

Gibt es Aufschriften auf den Messerklingen?

Ich würde fast vermuten, daß das Besteck und der - nicht sehr alte - Kasten zusammengehören und sehe einen "Balkantouch" im Entwurf. Das ist aber natürlich nur ein subjektiver Eindruck.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... sieh da - Italien. Das wäre meine zweite Idee gewesen... :lol:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Mich würde trotzdem mal interessieren ob das eine echte Herstellerpunze ist, egal woher es angeblich stammt.

Ohne Garantiepunze egal ob Italien oder sonstwoher ist es eigendlich auch kein Betrug. :roll:

Trotzdem Augen auf, bei Ebay ist anscheinend zuletzt im Mai so ein Pollak-Besteck verkauft worden, aber ausdrücklich als versilbert (wegen Unkenntniss) deklariert. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Rolando Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Rolando »

Ich werd am Wochenede neue und aussagekräftigere Bilder posten...
Es war ein Hochzeitsgeschenk an meine Eltern... daher hab ich keine Ahnung woher es kommt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck bitte um Hilfe
      von Efe40 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 327 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • Bestimmung Altes Silberbesteck und vergoldetes Besteck
      von Incredible » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 1103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberbesteck und Hilfe bei Puzen
      von erbenge » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1050 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“