Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punzen auf großem Löffel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punzen auf großem Löffel

Beitrag von Fynantik »

Hallo,
Ich habe neulich diesen Auffülllöffel für ein paar Kronen gekauft. Ich fand die etwas ungewöhnliche Punzierung ganz spannend. Das Teil wiegt 130g und ist 29cm lang. Auf der Oberseite ist ein Stempel "SBETRALER" oder so ähnlich und auf der Unterseite 2 kleine Stempel:

Ein K mit einem Tannenzapfen oder Ähnlichem darüber

"FD" auf der anderen Seite.

Es gibt eine Gravur mit den Buchstaben K.S. und einer Krone. Ich vermute es stammt aus Adelsbesitz oder gar von der Königsfamilie. Evtl. ein Geschenk aus einem anderen Land, da die Punzen für Dänemark untypisch sind. Gekauft habe ich den Löffel in Svendborg, auf Fünen. Anbei Fotos der Punzen usw.

Wer kann was zu den Punzen sagen. Ich bin da total blank. Evtl. französisch?

Gruß Heiko
DSC_0227.JPG
DSC_0227.JPG (163.11 KiB) 1047 mal betrachtet
DSC_0231.JPG
DSC_0231.JPG (139.29 KiB) 1047 mal betrachtet
DSC_0230.JPG
DSC_0230.JPG (119.79 KiB) 1047 mal betrachtet
DSC_0269.JPG
DSC_0269.JPG (104.39 KiB) 1047 mal betrachtet
Der Dateianhang DSC_0227.JPG existiert nicht mehr.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Kannst Du Punze zwei und den Schriftzug nochmal besser (grösser, schärfer) zeigen?

Ich bin in im Moment noch ratlos, französisch würde ich aber aufgrund der Form der Punzen und der Plazierung an der Laffe erstmal ausschliessen.

Eventuell Deutschland Augsburg.

Mach nochmal bessere Bilder. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Obwohl die Bilder das eigendlich nicht hergeben hab ich nochmal nachgesehen, laut Rosenberg (Lf.-Nr. 1047) könnte es sich um einen nicht näher bezeichneten Meister [FD] um 1800 handeln, auf dessen Stücken sich auch die Bezeichnung "SEETHALER" finden lässt.

Johann Alois Seethaler war selbst anscheinend ein Silberhändler/schmied der Stücke anderer Hersteller auch mit seiner Händlermarke versah.

[Gäste sehen keine Links]

Die Augsburger Zirbelnuss mit dem K würde ich demnach, in diesem Fall, dem Jahr 1799 zuschreiben.

Zusammengefasst also wahrscheinlich (bis bessere Bilder kommen):

Silber 13 Lot (812,5/1000), unbekannter Meister Augsburg 1799 mit Händlerstempel "SEETHALER".
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen auf Löffel mit Tremolierstrich
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löffel-Sieb / Sieb-Löffel
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1937 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
    • Punzen auf Silber Löffel
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 5553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“