Alpina Taschenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Putenkeule Offline
- Reputation: 0
Alpina Taschenuhr
Hallo. Ich habe von meinem Vater eine Uhr gerbt, der sie von seinem Vater, der sie von seinem Vater,.... Die Taschenuhr soll ca. 100 Jahre alt sein und hat ein paar Zeichen/Nummern und dergleichen, siehe Bilder.
Ich habe keinerlei Ahnung von sowas, aber mich würden natürlich mehr Hintergründe sehr interesserien, z.B. wie das Modell heisst, das Alter, den Wert damals und heute, usw. Ich habe auch schonmal Alpina angemailt, aber auch nach Nachhaken keine Antwort bekommen. Mieser Service.
Das Abdeckglas schein aus Kunststoff zu sein, es ist relativ weich und lässt sich eindrücken. Vll. wurde es mal repariert.
Wäre klasse wenn ich hier mehr Informationen bekäme! Danke schon mal.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe keinerlei Ahnung von sowas, aber mich würden natürlich mehr Hintergründe sehr interesserien, z.B. wie das Modell heisst, das Alter, den Wert damals und heute, usw. Ich habe auch schonmal Alpina angemailt, aber auch nach Nachhaken keine Antwort bekommen. Mieser Service.
Das Abdeckglas schein aus Kunststoff zu sein, es ist relativ weich und lässt sich eindrücken. Vll. wurde es mal repariert.
Wäre klasse wenn ich hier mehr Informationen bekäme! Danke schon mal.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Putenkeule Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Putenkeule Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1294
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 765
Wenn Du wissen willst was so eine Uhr 1912 gekostet hat dann schaue Dir das Bild hier an.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ich denke, das Gehäuse war vergoldet, die 10 Jahre Garantie bezogen sich auf die Haltbarkeit der Vergoldung soweit ich weiß.
Das Plastiksichtglas kann original sein, anscheinend hat Alpina so etwas mal verbaut.
Leider ist Alpina nicht so gut dokumentiert wie die Produkte anderer Hersteller, deshalb hilft die Gehäusenummer nicht wirklich weiter.
Dafür aber die Werknummer 1720, dieses Werk wurde anscheinend um 1925 verbaut wie lange weiß ich nicht müsstest Du mal einen Uhrenexperten fragen.
Hier weitere Infos zu dem Werk, hoffe es hilft Dir erstmal weiter.
[Gäste sehen keine Links]
Das Plastiksichtglas kann original sein, anscheinend hat Alpina so etwas mal verbaut.
Leider ist Alpina nicht so gut dokumentiert wie die Produkte anderer Hersteller, deshalb hilft die Gehäusenummer nicht wirklich weiter.
Dafür aber die Werknummer 1720, dieses Werk wurde anscheinend um 1925 verbaut wie lange weiß ich nicht müsstest Du mal einen Uhrenexperten fragen.
Hier weitere Infos zu dem Werk, hoffe es hilft Dir erstmal weiter.
[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Putenkeule Offline
- Reputation: 0
Danke für Eure Infos soweit. Ich bin für alle Infos dankbar. Das heisst also, die Uhr wurde wohl ca. 1925 gebaut. Kann man rauskriegen was die mal gekostet hat, und was sie heute wert ist? Ein Vgl. dürfte wohl nicht so einfach sein, 1925 war ja Inflation. Aber viel wichtiger ist mir sowieso der ideelle als Erbstück.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1143Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sigrid M.
-
-
-
- 2 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 2797Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 14 Antworten
- 1261Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 6 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 3 Antworten
- 614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-