Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wertschätzung Kaffeekanne, Milchk. und Zuckerdose Bauhaus?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • 3x3 Offline
  • Reputation: 0

Wertschätzung Kaffeekanne, Milchk. und Zuckerdose Bauhaus?

Beitrag von 3x3 »

Hallo,

ich habe ein geerbtes Enseble aus Zinn, welches ich verkaufen möchte. Bin mir jedoch über den Wert völlig unklar. Könnte ich es gleich zum Zinnschrott geben, oder sind es Liebhaber-/Sammlerstücke?

Herausbekommen habe ich, dass es sich um Objekte aus der Meersburger Zinnschmiede Karl Raichle handelt.

Persönlich finde ich das Design sehr interessant. Erinnert mich an Bauhaus. Im Internet habe ich noch Schlagwörter wie Art Deco, Hammerschlag und Edelzinn zu etwas ähnlichen Objekten gefunden. Ob das Ensemble aber tatsächlich mit all dem in Verbindung zu bringen ist, weiß ich nicht.

Ferner, und das dürfte den Wert stark mindern(?), hat die Kaffeekanne keine Punze (mehr). Nach meiner Interpretation wurde der Zinnboden durch ein Kupferboden erst nach der Herstellung ersetzt. Anders kann ich mir die groben Zinnnarben am Kupferboden nicht erklären, sowie das Fehlen einer Punze. Könnten Teelichter den Zinnboden zu sehr beschädigt haben? Wurde die Kanne zum Aufbrühen von Kaffee über einer Gasflamme dafür entsprechend umfunktioniert? Würde ich meinen Großeltern zutrauen - nach dem Krieg brühte man kalten Kaffee ja gerne öfters auf.

Die Gewichte sind: Kanne mit Deckel 912g, Milchkännchen 167g, Zuckerdose ohne Deckel 147g und mit Deckel 249g.

Das Design spricht mich persöhnlich sehr an, aber ich neige nicht zur Zurschaustellung von Objekten. Und daraus (aus Zinn/Metall) zu trinken widerspricht mit irgendwie, nicht mal ein Zuckerstückchen möchte ich entnehmen. So liegt es im Keller und wartet darauf vielleicht einen Liebhaber zu finden?

Bevor ein Verkauf von diesen in meinen Augen interessanten Dingen belächelt wird "guck mal, da will einer Schrott verkaufen", wollte ich hier mal vorsichtig anfragen, ob die Teile nicht doch einen gewissen Wert haben könnten.

Grüße
Kupferboden innen
Kupferboden innen
zinnkbodeninnen.jpg (191.17 KiB) 731 mal betrachtet
Kanne mit Kupferboden
Kanne mit Kupferboden
zinnkanneboden.jpg (225.74 KiB) 731 mal betrachtet
Milchkännchen
Milchkännchen
zinnmilch.jpg (130.53 KiB) 731 mal betrachtet
Zuckerdose
Zuckerdose
zinnzucker.jpg (176.78 KiB) 731 mal betrachtet
Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose
Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose
zinnensemble.jpg (212.91 KiB) 731 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

eine Schande mit der Kanne. :(

Passt so ziemlich alles was Du so rausgefunden hast, das ist das erstemal das ich ein Teil aus Zinn hier sehe was nicht zum Schrottpreis weggehen sollte.

Du kannst ja selbst mal etwas nachforschen wie Karl Raichle Stücke so gehandelt werden:

[Gäste sehen keine Links]

Die verhunzte Kanne wird sich leider stark wertmindernd auswirken befürchte ich, ebenso wie Du.

Trotzdem ist das kein Trödel oder Schrott. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

da kann ich baer nur beipflichten . das ist mitnichten schrott sondern wunderschöne art deco stücke . und betreffs zinn und lebensmittel , mach dir da nicht zu viele gedanken denn dafür wurde es ja hergestellt . ist ja keine friedhofsgießkanne aus der man trinkt . um deine kanne ist wahrhaft schade . die hat mit sicherheit mal zu heiße füße bekommen und wurde dann repariert . weil weggeschmissen wurde nichts . tolles teil in typischer hammerschlagoptik .
  • 3x3 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von 3x3 »

Hallo,

da denke ich, so ein Silberensemble das könnte... und dann ist das Zinnensemble weitaus interessanter - wer hätte das gedacht.

Preislich eher weniger, da die Kanne ja "repariert" wurde, aber für Bauhaus-freudige sicherlich noch schön anzusehen.

Nicht viel, aber ein wenig Vergleichbares im Internet habe ich gefunden. Und ich muss sagen, "meine" Kaffekanne ist vom Design her schöner als andere Kaffee- und Teekannen dieser Art, die ich gesehen habe. Klar, ist Geschmackssache.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Nicht sofort, aber in naher Zukunft dürfte das Ensemble vermutlich bei ebay auftauchen.

Grüße und ein schönes Wochenende
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

dann unterrichte uns bitte vom ausgang der geschichte und was du erzielen konntest .
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

dann unterrichte uns bitte vom ausgang der geschichte und was du erzielen konntest .
  • 3x3 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von 3x3 »

Sodale. Der Artikel ist jetzt (endlich) bei ebay drin: 171477301478
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Immerhin fast 160€ sind es dann geworden. :)

Ich hätte es auf mehr geschätzt, aber Ebay mit 49€ Startpreis ist nicht so optimal für sowas. :roll:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen - aus welcher Zeit?
      von rot005 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1000 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
    • 20-30er Jahre Bauhaus/De Stijl geometrische Formen Dekor-Teller-Set.
      von LovingArt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Knorr-Holzteller im Bauhaus-/de-Stijl-Stil.
      von LovingArt » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 1428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LovingArt
    • Ledersessel Bauhaus-Stil
      von Lord Vetinari » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 21 Antworten
    • 3835 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Eckschrank Bauhaus Design/-Stil?
      von Pamela11 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 4388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Zinn 🫖“