Hallo, habe diesen Schreibschrank oder Tabernakelschrank geerbt. Ich habe gesehen, dass diese Möbelform aus dem 17./18. Jahrhundert stammt. So alt wirkt dieser Schrank aber nicht. Ich würde gerne wissen, was Ihr davon hält und ob Ihr mir einige Informationen über das Alter, die Herkunft und den Wert geben könnt.
Den Oberteil über der Schreibklappe kann man abnehmen. Es sieht so aus als wäre der Schrank innen mit einer Farbe o.Ä. grau gestrichen, oder ist es Staub nach einer Überarbeitung? Falls ihr noch genauere Details braucht, schreibt mir das einfach.
Danke!´
Vespisto
Schreibschrank - Tabernakelschrank Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
Barocker Kommodenaufsatzschrank in Form eines Tabernakels.Vorbild um 1740 süddeutsch,Wenn man so einen Schrank auf Echtheit untersucht, wirft man erstmal einen Blick auf die Schlösser des Kommodenteils, Steckschlösser entstanden im 19ten ,im 18ten waren es innen gegen die Schubladenfront gesetzte lange Kastenschlösser. Der Boden der Schubladen war immer aufgedübelt nicht eingelassen.
Fazit der Tabernakel ist wunderschön und war bestimmt etliche tausend DM teuer.
Ein Original würde heute um 15,000€ liegen deiner bei 1500.-€
Fazit der Tabernakel ist wunderschön und war bestimmt etliche tausend DM teuer.
Ein Original würde heute um 15,000€ liegen deiner bei 1500.-€
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ole
-
-
-
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 1025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 7 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-