Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Ritterschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dirk-Augsburg Offline
  • Reputation: 0

Antiker Ritterschrank

Beitrag von Dirk-Augsburg »

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir sind auf dem Gebiet der antiken Möbel noch recht unbedarft und auch in diesem Forum neu.

Aber wir haben einige wirklich antike Möbel geerbt und würden doch gerne wissen, welche Schätze uns zu teil wurden.


Wer kann uns hier weiterhelfen?
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!

Grüße aus Augsburg Euer Dirk
Zuletzt geändert von Dirk-Augsburg am Dienstag 7. Mai 2013, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... da bin ich schon sehr gespannt auf die Einschätzung der Experten!

Der von Dir als "Ritterschrank" bezeichnete Schrank macht auf mich auf den ersten Blick den Eindruck eines relativ(!) einfachen Schrankes der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Mich irritiert aber der gute Zustand der Oberflächen. Eventuell ein späterer Nachbau?

Der "Jägerschrank" wird wohl (etwa) in der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sein, eventuell im westdeutschen Raum.

Die Kommode: Entstehungszeit wohl etwa 1780/90.

Mit der Vitrine kann ich recht wenig anfangen. Kann so etwas um 1900/10 angefertigt worden sein?

Was weißt Du denn selber über die Möbel? Wenn es alter Familienbesitz ist - wo hat der in Frage kommende Teil der Familie im 18. Jahrhundert gelebt?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Kirk.

Kannst Du bitte Bilder von das Innenleben, Scheniere, Schlüsselbeschläge und wenn möglich auch eins von der Rückwand einstellen.

Vielen Dank!

MFG und herzlich Willkommen in unserem Forum!!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Dirk-Augsburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Dirk-Augsburg »

Hallo rw,

weitere Bilder findest Du auf unserer Homepage unter
Die Rückwand und weitere Konstruktive Details sind jetzt auch eingestellt.

Hallo Wienerwald,
Vielen Dank erstmal! Was ich sonst über die Möbel weiß:
Sie wurden alle vom Großvater meiner Frau gesammelt, (es folgen noch mehr Bilder und Anfragen) und der war ein vermögender Architekt aus Duisburg. Ich glaube nicht, dass der Nachbauten oder Imitate gekauft hat.

Insbesondere beim "Ritterschrank" schaut die Konstruktion (siehe Bilder 2; heute eingestellt) nicht danach aus. Allerdings wurde das Innenleben des Schrankes mit zusätzlichen Regalböden etc. ausgebaut und in diesem Zuge einige nachträgliche Verstärkungen aus Sperrholz angebracht, was man auf den neuen Fotos gut erkennen kann.

Zuletzt standen die Möbel in der Schweiz am Luganer See.

In diesem Sinne hoffe ich noch viele Antworten und Ich werde nach und nach weitere Möbel einstellen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Euer Dirk aus Augsburg
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin,
also: nach den bisherigen Fotos lässt sich eine chronologische Zuweisung, de facto nur spekulieren, so wie der Wienerwald das ja auch schon meisterlich praktiziert. Nur birngen hypothetische Ergüsse relativ wenig und führen nicht zu fundierten Ergebnissen.... :-D

Ansichten der Scharniere, Schlösser!!! (nicht Schlüsselöcher!), sowie Innenansichten sind unverzichtbar. Und das bitte als Detailaufnahmen, respektive Makro-Fotos (auch von den Holzverbindungen auf dem Gesims, da ich dort meine, bereits gefräste Nuten erkannt zu haben!)

Bitte so genau wie nur möglich.....von allen Möbeln!

Vielen Dank!

Ein herzliches Willkommen und beste Grüße, ebenfalls aus Fuggershausen,
Zwiebel
  • Dirk-Augsburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Dirk-Augsburg »

Hallo Zwiebel,

werde mich mit den Fotos noch weiter beschäftigen. Vielen Dank für den Hinweis. Bei dem "Ritterschrank" sind die Detailfotos zum Schloss und Scharniere bereits auf der Homepage. Das Schloss ist das Foto neben dem "Schlüsselloch" und ist tatsächlich ein relativ große Kasten mit Verzierungen.
Die Scharniere sind von innen auf dem 3. Foto recht gut zu erkennen.

Die gefräste Kante, die Ihr alle seht ist vom nachträglichen Einbau des Innenlebens, den ich auch kurzfristig abfotografieren und einstellen werde. Auch die furnierte Platte die im Hintergrund zu sehen ist, ist vom neuen Innenleben und verdeckt die echte alte Rückwand.

In diesem Sinne vielen Dank für die Antworten!

Ich habe alle Fotos in Originalgröße hinterlegt, so dass man besser die Details sehen kann.

Gruß Dirk
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... und wie wäre es jetzt mal mit einem Beitrag des Experten aus Augsburg?

Die Fotos könnten ja wohl kaum besser sein.

Edit: Zwiebel. Bitte doch sachlich zu bleiben!!
  • Dirk-Augsburg Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Dirk-Augsburg »

Hallo,

es gibt wieder weitere Bilder, heute sind die Originalfotos zur Kommode eingestellt worden:

Somit sind jetzt alle Bilder zum Jägerschrank, Ritterschrank und der Kommode online.

Und bitte versteift Euch nicht nur auf Alter und Wert, mich interessieren auch so Dinge wie Holzart, Bauart, Herkunft, ursprüngliche Nutzung etc.

In diesen hoffe ich auf weitere interessante Antworten.

Gruß Euer Dirk
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 912 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Antiker Holzstuhl
      von Windsbraut » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Ab wann ist ein Bodenfund ein antiker Bodenfund?
      von Pontikaki Verified » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antiker Buffet / Anrichte Schrank mit Aufsatz
      von vape0n » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1424Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vape0n
    • Antiker Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“