Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wertbestimmung Henkelkörbchen Silber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gutdrauf2009 Offline
  • Reputation: 0

Wertbestimmung Henkelkörbchen Silber

Beitrag von gutdrauf2009 »

Was hab ich denn hier ??
was für ein Hersteller bzw. Alter hat diese Körbchen
und wie liegt der Marktwert bei so etwas ??
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

steigendes Einhorn im Oval gepunzt wäre Gebrüder Kühn - Schwäbisch Gmünd, aber bei den mir bekannten Varianten dieses Herstellers zeigt der Schweif immer nach oben.

Vielleicht ist das Bild unvorteilhaft oder der Abrieb zu gross, aber diese Herstellerpunze kenne ich nicht. Vielleicht jemand anderes hier.

Zum Wert solcher Stücke hatte Heinrich kürzlich etwas geschrieben was man eigendlich irgendwo oben anpinnen sollte:

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/silb ... t5047.html
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gutdrauf2009 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gutdrauf2009 »

Morgen Bear, könnte es auch eine frühe Variante der Stadtmarke Stuttgart Baden Württemberg sein ??
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Nein, ausgeschlossen! :wink:

1. Das steigende Pferd wurde in Stuttgart im 16./17. Jahrhundert gepunzt, so alt ist Dein Stück lange nicht, danach gallopiert oder springt der Kläpper nur noch.

2. In Verbindung mit Halbmond und Krone würde ein Beschauzeichen keinen Sinn mehr machen, das wären dann zwei Garantien auf einmal.

Aber ich nehme meine eben gemachte Aussage erstmal bis auf weiteres wieder zurück, anscheinend haben die Kühns noch mehr Stempel als gemeinhin bekannt gehabt. 8) :lol:

Habe grad dieses hier gefunden:

[Gäste sehen keine Links]

Zumindest ist das zu 99% Dein Stempel, der Verkäufer ordnet den Kühn zu und ich jetzt auch, da das Einhorn jetzt eindeutig erkennbar ist.

Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • gutdrauf2009 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gutdrauf2009 »

ja ich denke das kommt der Punze ziemlich gleich
wird ja recht gut gehandelt das Metall aus Schwäbisch Gmünd :-D
vielen Dank für deine Mithilfe
lg Gutdrauf
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Du hast PN. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wertbestimmung Ballerina/Tänzerin aus Porzellan
      von der_max » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 697 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der_max
    • Alter und Wertbestimmung
      von AyAs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AyAs
    • porzellan von Tettau - wertbestimmung
      von Lalelu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lalelu
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • Wertbestimmung Stoppuhren
      von baur » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wertbestimmung Suevia Sindelfingen Ankeruhr, Kaminuhr
      von Lookthis » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“