Was bedeutet dieser Hase
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Klausi Offline
- Reputation: 0
Was bedeutet dieser Hase
ich bin neu hier und habe bisher nur gelesen. Jetzt komme ich aber nicht mehr weiter und brauche mal einen Tip.
Ich habe hier einen Teeeilöffel von der Fa.Burberg aus der Zeit um 1900/10
Er ist mit 100 gepunzt, nun kann man den Löffel aufklappen die Innenseiten scheinen vergoldet zu sein und als Gravur sehe ich einen stehenden Hasen mit einem senkrechten Teil in der Hand.
Was soll der Hase denn bedeuten?
Danke im voraus
Klausi
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Klausi Offline
- Reputation: 0
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2843
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2969
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Sieht mir auch eher nach Vergoldung als nach Tee spuren aus.
Keine Ahnung was das Kaninchen in dem Stück zu suchen hat, tut mir leid, ist auf jeden Fall kein mir bekanntes Zeichen für Vergoldung.

Mit dem Hasen von Haastert Richard & Büll hat der auch nix am Hut, den kenn ich nur von einer anderen Sorte "Messern" und wie rup schon sagte völlig andere Ausführung.
Was sollte der auch in einem Burberg Teeei suchen?

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 3525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 994 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bummbummbecker
-
-
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 7 Antworten
- 1773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-