Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tisch, 4 geschnitzte Brettstühle Kinderbett. Alter, Wert?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • nikegi Offline
  • Reputation: 0

Tisch, 4 geschnitzte Brettstühle Kinderbett. Alter, Wert?

Beitrag von nikegi »

:?:[font=Comic Sans MS] Hallo ihr lieben Sammler,

aus dem Nachlass meiner Oma besitze ich den Tisch mit den 4 Stühlen und das Kinderbett. Zur Herkunft weiß ich nur, daß sie es wiederum aus dem Nachlass ihrer wohlhabenden Tante aus Stuttgart hatte. Diese hatte mit ihrem Mann eine Konditorei in der Königsstraße welche auch Hoflieferant war. Mich würde interessieren aus welcher Zeit die Möbel stammen und welchen Wert sie ungefähr haben. Das Bett hat leider am Kopfende außen ein großes Loch im Furnier.

Ich danke schonmal für die Hilfe
[/font]
IMG_1518.jpg
IMG_1518.jpg (205.5 KiB) 179 mal betrachtet
IMG_1544.jpg
IMG_1544.jpg (109.84 KiB) 179 mal betrachtet
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Das Kinderbett finde ich sehr schön. Da würde ich die Kosten der Restauration nicht scheuen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • nikegi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von nikegi »

Meine Kinder sind dem leider entwachsen. Das Bett ist ansonsten in Gutem Zustand bis eben auf dieses Loch.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo nikegi,
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!

Dein wunderschönes Kinderbettchen, in Nussbaum/Nussbaumwurzel furniert, stammt aus der Zeit des Historismus um 1870/80, ist mit einer Gitterroste als Auflagefläche für die Matratze versehen, die beiden Geländer sind mit Balustersäulen verziert, das Vordere ist praktischer Weise herunter zu klappen. Die Fehlstelle im Wurzelfurnier, am Fussende, ist nicht tragisch und sollte bei handwerklicher Geschicklichkeit durchaus selbst zu reparieren sein. Ansonsten einen vertrauten Tischler aufsuchen, der das Bisschen fachgerecht ausflicken können müsste. Sollte auch nicht allzu kostenintensiv sein. Ein Entstehungsort ist nicht genau zu eruieren, da diese Bettchen in allen deutschen Ländern zu finden waren…..vermuten würde ich aber bevorzug den Norddeutschen Raum.

Es wäre schön gewesen, hätte man die Brettstühle und den Tisch von unten betrachten können, sollte aber auch so gehen.

Es handelt sich um Zwei Brettstühle in Nussbaum , m. E. aus dem süddeutschen Raum, Bayern, Innkreis, weitläufige Umgebung von Mühldorf. Auf vier kannelierten Beinen befindet sich die Sitzfläche, daran verkeilt, die aus dem Vollholz geschnitzte Rückenlehne, zum Einen mit der Darstellung zweier Löwen, die ein Mühlrad, respektive Sühnekreuz halten, die zweite Lehne, mit einem stilisierten Habsburger Doppelkopfadler veredelt. Die Schnitzarbeit in ausgezeichneter Qualität. Zeitlich würde ich die Stühle in die erste Hälfte des 19ten Jahrhunderts datieren, etwa in die Zeit um 1810/20 plus/minus 10 Jahre. Das gleiche gilt entsprechend für den Tisch, der die charakteristischen Merkmale des Alpenländischen Kulturkreises, in sich vereint. Häufig sehen wir ähnliche „Möbelgruppen“ auf alten Genre Gemälden/Kupferstichen, aus der Zeit der Tiroler Befreiungskriege, angeführt durch Andreas Hofer, auf Leinwand gebracht, unter Anderem dem hierfür bekanntesten Künstler, von Franz v. Defregger.

Bei dem Tisch kann ich die Holzsorte nicht feststellen. Meistens waren die aus Nadelhölzern.

Solltest Du eine Preisliche Einordnung wünschen…….dann bitte Welche? Verkaufswert in der Bucht, wo sonst alternativ, oder den Wiederbeschaffungs-/Versicherungswert???

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • nikegi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von nikegi »

Dankeschön für die informative Antwort.
Mich würde der Verkaufswert der Möbelstücke interessieren. (Baden- Württemberg)
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Gerne immer wieder :-)

Von mir aus kannste auch in Timbuktu wohnen, darum gehts nicht, sondern eben um DAS, was ich oben fragte. WO Verkaufen, bei eBay (Bucht), in nem Auktionshaus, als Kleinanzeige oder wo sonst........oder aber willst Du den Wiederbeschaffungswert haben, der erheblich höher anzusetzen ist??

Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöne geschnitzte Figur HEILIGER auf einem Stück gerahmte Fliese
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
      von gemme » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Geschnitzte Rosen-Dose, alt oder neu, Kunststoff oder Knochen?
      von Gisela » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 6 Antworten
    • 2672 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gisela
    • Geschnitzte Holztruhe - Herkunft unbekannt
      von Walter Punch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tahac
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“